Am Lehrstuhl für Pädagogik und Rehabilitation bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung ist ab dem 01.11.2025 eine Stelle als studentische Hilfskraft im drittmittelgeförderten Projekt „ABC - Arbeitsbezogene Bildung als Chance zur Teilhabe für Menschen mit komplexen Behinderungen“ zu besetzen. Schwerpunkt des Projekts ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Gestaltung von arbeitsbezogenen Bildungsangeboten für Erwachsene mit komplexen Behinderungen. In einer engen Verzahnung von Wissenschaft und Praxis sollen wissenschaftliche Forschungsansätze und praktische Erfahrungen zusammengeführt werden, um Bildungsansätze und Handlungsempfehlungen für arbeitsbezogene Teilhabe zu entwickeln. Das Projekt erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Trägern der Eingliederungshilfe in Hamburg und hat eine Laufzeit von drei Jahren.
Das sind Ihre Aufgaben:
Unterstützung bei der Projektorganisation und -administration
Unterstützung der Projektarbeit im Rahmen theoretischer Grundlegung und empirischer Feldforschung
Rechercheaufträge, Literaturbeschaffung und -verwaltung
Unterstützung beim Datenmanagement
Das bieten wir Ihnen:
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem ein netten und offenen Projektteam
weitgehend flexible Gestaltung der wöchentlichen Arbeitszeit und die Möglichkeiten für teilweises Homeoffice
längerfristige Zusammenarbeit
Einblick in Forschungsaktivitäten und Projektarbeit im Kontext der Disziplin
Möglichkeit zur Verortung der Abschlussarbeit im Projektkontext
Die studentische Hilfskraftstelle ist zum 1.11.2025 und auf zunächst 12 Monate befristet (mit der Option auf Verlängerung bis zu 36 Monaten) mit 12 Std./Woche zu besetzen, wobei auch eine Teilbesetzung möglich wäre. Grundsätzlich soll eine längerfristige Beschäftigung angestrebt werden. Die Tätigkeit wird nach dem üblichen Stundensatz für studentische Hilfskräfte vergütet. Studierende, die bereits einen Bachelor-Abschluss haben, werden entsprechend der Tarife höher vergütet.
Das bringen Sie mit:
Studium in einem Bachelor- oder Master-Studiengang an der Universität zu Köln
Selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Erfahrungen in heilpädagogischen Handlungsfeldern bzw. in der Unterstützung von Menschen mit komplexen Behinderungen
Teamfähigkeit, soziale und kommunikative Kompetenz
Interesse an theoretischer, empirischer und konzeptioneller Arbeit zu Fragen der Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen
Sie sind motiviert, flexibel und haben Spaß an einer Arbeit in einem netten Team? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung). Schicken Sie diese bitte bis zum 29.09.2025 in Form einer einzigen PDF-Datei an Dr. Caren Keeley (ckeeley@uni-koeln.de).
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Dr. Caren Keeley.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
13.98 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Köln