Aushilfskraft im Bereich Projektmanagement und Kommunikation (w/m/d) - Köln

Forschungszentrum Jülich GmbH
Raum Köln

Dein Job

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

 

Das Gehirn ist ein hochkomplexes Organ, über dessen Funktionsweise bislang nur wenig bekannt ist. Seine Erforschung ist ein anspruchs­volles und faszinierendes Unterfangen, das neue Technologien und alternative Behandlungs­methoden für Krankheiten hervorbringen kann. Das Institute for Advanced Simulation – Computational and Systems Neuroscience (IAS-6) befasst sich mit theoretischen, daten­analytischen und simulations­basierten Ansätzen zur Entwicklung von Gehirn­modellen auf mehreren Ebenen. Der Instituts­bereich ist der festen Überzeugung, dass Fortschritte im Verständnis eines komplexen Systems, wie des Gehirns, nur durch diesen viel­schichtigen Ansatz und im Rahmen einer offenen Wissenschafts­kultur erzielt werden können.

 

Verstärken Sie unser Projekt­management­team zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Aushilfskraft im Bereich Projektmanagement und Kommunikation (w/m/d)

 

Ihre Aufgaben:

  • Allgemeine administrative und organisa­torische Unterstützung des Projekt­management­teams
  • Mitwirkung bei der Erstellung und Gestaltung wissen­schaftlicher Berichte, Anträge und Jahres­publikationen (inklusive Formatierung und Druck­vorbereitung)
  • Gestaltung und Überarbeitung wissen­schaftlicher Präsentationen (z. B. in PowerPoint)
  • Mithilfe bei PR- und Kommuni­kations­aktivitäten des Instituts­bereichs
  • Unterstützung beim Einpflegen und Aktualisieren von Inhalten auf der Instituts­bereichs­webseite
  • Mitwirkung bei der Erstellung unseres instituts­bereichs­eigenen Newsletters und der digitalen News
  • Unterstützung bei der Organisation von Workshops, Tagungen und sonstigen Events
  • Pflege und Aktualisierung unserer internen Datenbanken – etwa der Fachliteratur- und Publikations­datenbank

 

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Sie erwartet ein vielseitiges Angebot:

  • Work-Life-Balance: Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten ist grundsätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben.
  • Urlaub: Sie erhalten bei uns 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr) in Abhängigkeit vom gewählten Arbeitszeitmodell.
  • Flexibilität: Wir bieten eine Teilzeit­tätigkeit mit acht Wochen­stunden und eine flexible Arbeitszeitgestaltung, gut kombinierbar z. B. mit einem Studium.
  • Wissen und Weiterbildung: Ihre Weiter­entwicklung ist uns wichtig – wir fördern Sie gezielt und individuell.
  • Gesundheit und Wohlbefinden: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten – z. B. durch Beachvolleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr. Zusätzlich stehen Ihnen unser betriebs­ärztlicher Dienst sowie ein erfahrenes Team der Sozial­beratung direkt vor Ort zur Seite.
  • Campus-Erlebnis: Unser Forschungs­campus im Grünen schafft ideale Bedingungen für kollegialen Austausch und sportlichen Ausgleich direkt vor Ort.
  • Erfolgreicher Einstieg: Uns ist es wichtig, dass Sie schnell im Team ankommen und strukturiert in Ihre Aufgaben eingearbeitet werden. Zudem begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: https://go.fzj.de/willkommen.
  • Faire Vergütung: In Abhängigkeit von Ihren vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung erfolgt eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 3 TVöD-Bund. Alle Informationen zum TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: https://go.fzj.de/bmi.tvoed. Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort der Seite 66 des PDF-Downloads.

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: https://go.fzj.de/Benefits.

 

Die Stelle ist zunächst auf sechs Monate befristet.

 

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z. B. hinsicht­lich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.

 

Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancen­gerechtigkeit finden Sie unter https://go.fzj.de/diversitaet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 20.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2025-220?apply#

 

Kontaktformular:

Falls Ihre Fragen bisher nicht über unsere FAQs (https://www.fz-juelich.de/de/karriere/informationen-zur-bewerbung/haeufig-gestellte-fragen#) beantwortet werden konnten, schicken Sie uns gerne eine Nachricht über unser Kontaktformular: https://www.fz-juelich.de/de/karriere/stellenangebote/2025-220?contact#

 

Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.

 

www.fz-juelich.de

Dein Profil

  • Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Gute Kenntnisse in MS Office (insbesondere Word, PowerPoint und Excel)

  • Erfahrung in der Erstellung von Grafiken

  • Teamfähigkeit und Eigeninitiative

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Köln

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Forschungszentrum Jülich GmbH