Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsall- tag. Als die interdisziplinäre Universität im Norden von Rheinland-Pfalz mit über 9.000 Studierenden leben wir Wissen- Transformation-Innovation in unseren Profilbereichen „Bildung“, „Informatik“, „Kultur und Vermittlung“ sowie „Material und Umwelt“. Wir stehen für eine zukunftsweisende Lehrkräftebildung für alle Schulformen und gestalten den Transfer in die Gesellschaft und die regionale Wirtschaft.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die weitere Entwicklung mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Sportwissenschaft im Fachbereich 3: Mathematik/Naturwissenschaften
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projekts „KuMuS-ProNeD“ im Umfang von 75% einer Vollzeitbeschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis längstens zum Projektende am 28.02.2026 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Aufgabenschwerpunkt ist die Mitarbeit im Projekt „KuMuS-ProNeD - Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport“. Ziel des Verbundvorhabens, an dem 18 Hochschulen beteiligt sind, ist die Etablierung eines integrativen Gesamtkonzepts für die Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport zum Lehren und Lernen mit und über digitale(n) Medien.
Ihr Aufgabenbereich
Mitarbeit im Teilprojekt Koordination, Translation und Dissemnation
Bereitstellung und Aufbereitung von Good-Practice-Beispielen und Befunden der Netzwerke; Transfer zu Praxispartnern; Einbindung in Fortbildungs- und Unterrichtsentwicklungsnetzwerke
Vernetzung und Begleitung der Teilprojekte des Gesamtvorhabens, Moderation und Dokumentation von Workshops und Feedbackrunden, formative Evaluation der Transferstrukturen
Identifikation und Evaluation von Best-Practices, Weiterentwicklung und Implementierung einer kooperativen Transferstrategie und einer nachhaltigen Infrastruktur
Ihr Profil
ein erfolgreich abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in einem KuMuS-Fach, Lehramt, Sozial- oder Erziehungswissenschaften und/oder in einem Medien-, Design- oder Kommunikationsstudiengang einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad)
Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie sehr gute Englischkenntnisse
Kenntnisse im Bereich empirischer Forschungsmethoden
erwünscht sind Erfahrungen in der Projektarbeit sowie im Konzipieren und Erstellen von graphischen, audio-visuellen und/oder auditiven Informationsmaterialien
erwünscht sind Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Technologie- und Wissenstransfer
Fähigkeit zur Arbeit in interdisziplinären und standortübergreifenden Teams
Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise, persönliches Engagement, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamfähigkeit
Wir bieten
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen gemäß TV-L (Jahressonderzahlung, Altersvorsorge (VBL))
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten
vielfältiges Sportprogramm mit gesundheitsfördernden Angeboten
umfangreiche Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
Entfaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsspielraum in einem dynamischen Umfeld
Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
Die Universität Koblenz begrüßt Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlechtsidentität, Behinderung, ethnischem oder kulturellem Hintergrund, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sie werden bei gleichwertiger Eignung und Befähigung im Falle einer Unterrepräsentanz bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Daniela Neuhaus (Mail: neuhaus@uni-koblenz.de) zur Verfügung.
Bitte senden Sie bis zum 28.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 098/2025 Ihre aussagekräftigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung-k21@uni-koblenz.de. Von der Einsendung von Bewerbungsfotos ist abzusehen. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform vernichtet.
www.uni-koblenz.de/karriere
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Koblenz