Mitarbeit (m/w/d) (1,0 EG 13 TV-L befr.) im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften - Koblenz

Universität Koblenz
Raum Koblenz

Dein Job

Unterstützung einer Forschungsinitiative zum Thema „Transition und Transgression: Fluide Geschlechterbewegungen“, insbesondere:

  • Unterstützung der Forschenden in der inhaltlichen Erarbeitung des Feldes und spezifischen Literaturrecherche zum Thema in den beteiligten Wissenschaften;
  • Recherchen zu vergleichbaren GRK, Struktur und Infrastruktur;
  • Kontaktknüpfung zu anderen GRK und größeren Einheiten für Gender Studies und entsprechende Netzwerkarbeit;
  • Aufbau einer Datenbank für den Antrag, Forschungsdatenmanagement;
  • Vorbereitung und Organisation von geplanten Veranstaltungen (Workshops, Ringvorlesung/Tagung);
  • Mit-Planung eines Sammelbandes zum Thema der Forschungsinitiative;
  • Redaktion und Korrektur von Skizze und Vollantrag für ein Graduiertenkolleg zum o. a. Thema, dabei auch die Einbringung von eigenen wissenschaftlichen Kenntnissen.

 

Dein Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder vergleichbarer Abschluss in Gender Studies oder Soziologie/Sozialwissenschaften, oder Pädagogik oder Germanistik, oder Anglistik/Amerikanistik, oder Theologie, oder Musik-, Kunst- Kulturwissenschaften.
  • Sehr gute Kenntnisse in der Wissenschaft, die bspw. Im Rahmen eines fortgeschrittenen Promotionsvorhabens oder einer fertigen Dissertation gewonnen wurden.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und mit der Struktur von Graduiertenkollegs oder anderen DFG-Verbundprojekten sowie Erfahrungen in der (Mit-)Oragnisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen. Fachkenntnisse in den Gender Studies; EDV-Kenntnisse (Windows und Excel), Erfahrung in der Mit-Herausgabe von wissenschaftlichen Veröffentlichungen, z.B. Sammelbänden.

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Koblenz

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Prof. Dr. Corinna Herr