Verantwortung für Grundsatzangelegenheiten in den Bereichen des kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements, der baulichen Entwicklungsplanung, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Raumbedarfsplanung und Entwicklung von Flächennutzungskonzepten
Erstellung und Weiterentwicklung eines Berichtswesens zur Flächenbilanzstatistik
Einführung eines CaFM-Systems
Koordination im Bereich Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutz, inkl. konzeptionelle Tätigkeiten (bspw. Krisenmanagement und Erstellung von Gefahrstoffkatastern)
Überwachung und Steuerung des kaufmännischen und infrastrukturellen Gebäudemanagements u.a.
Entwicklung von Energiemanagement-Strategien
Umsetzung rechtlicher Vorgaben und Richtlinien
Fachliche und disziplinarische Führung des Teams, u.a.
Personalplanung
Motivation der Mitarbeitenden und Weiterentwicklung des Teams
Kommunikations- und Informationsmanagement
Stellvertretende Leitung der Abteilung
Dein Profil
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni-Diplom, Master) im Bereich Bau und Immobilienmanagement/Facility Management oder Ingenieurwissenschaften
Sehr gute Kenntnisse im Bereich Bauverwaltung, idealerweise auch im Arbeits- und Gesundheitsschutz im öffentlichen Dienst
Fundierte Kenntnisse in relevanten Rechtsgebieten (z. B. Hochschulrecht, Bauunterlagen, bautechnische Prüfungen, Sonderbauten, technische Baubestimmungen wie HochSchG, DGUVV2, BauGB, LBauO, VStättVO, VOL/A, VOB/A, HOAI, ArbSchG, ASiG, ArbStättV, GefStoffV)
Erfahrung im Prozess- und Projektmanagement
Fähigkeit, komplexe Informationen aufzubereiten und verständlich darzustellen
Kommunikations-, Organisations- und Präsentationstechniken
Konfliktmanagement-Kompetenz
Erfahrung in Führung der Mitarbeitenden, Verhandlungsgeschick