WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT IN DEN PROJEKTEN FARFALLE UND SIMCYBERGRID (097/25 DM) - Hamburg

Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Raum Hamburg

Dein Job

KENNZIFFER: 097/25 DM

STARTDATUM: 01.10.2025

 

COMPETENCE CENTER FÜR
ERNEUERBARE ENERGIEN UND ENERGIEEFFIZIENZ (CC4E)

 

WISSENSCHAFTLICHE MITARBEIT

IN DEN PROJEKTEN FARFALLE UND SIMCYBERGRID

 

Es handelt sich um eine bis zum 30.06.2029 befristete Stelle. Die Tätigkeit erfolgt bis zum 30.09.2028 in Vollzeit und verteilt sich zu gleichen Teilen (jeweils 50 %) auf die beiden Projekte FARFALLE und SimCyberGrid. Ab dem 01.10.2028 wird die Beschäftigung befristet bis zum 30.06.2029 in Teilzeit mit 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 19,5 Stunden/ Woche) in dem Projekt SimCyberGrid fortgeführt.

Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der Mittelverfügbarkeit.

 

ÜBER UNS

Mit dem Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz (CC4E) verfügt die HAW Hamburg über eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung, die sich interdisziplinär den gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen der Energiewende annimmt. Entwickelt werden praxisnahe Lösungen für ein breites Spektrum an technologischen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Problemstellungen - von der Idee bis zur Umsetzung. Damit leisten wir einen nachhaltigen Beitrag zu wirksamem Klima- und Umweltschutz.

In den Forschungsprojekten „FARFALLE“ & „SimCyberGrid“ untersuchen wir die Digitalisierung der Energiesysteme bis zum Smart Home. Über das Smart Meter Gateway können Verteilnetzbetreiber steuerbare Verbraucher in Engpasssituationen „dimmen“. Diese neuen Mechanismen erfordern ein integratives Zusammenwirken von IT, Kommunikations- und Energietechnik. In Zusammenarbeit mit einer*m wissenschaftlichen Mitarbeiter*in für die Energietechnik werden sichere IKT-Lösungen aufgesetzt und bewertet. Die Forschungsprojekte finden in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern, z. B. lokalen Verteilnetzbetreibern und anderen Forschungseinrichtungen statt.

 

IHRE AUFGABEN

  • Aufbau und Einrichtung einer Power-Hardware-in-the-Loop Testumgebung für das Steuern von Verbrauchern über Smart Meter Gateways

  • Systemintegration von unterschiedlichen Verbrauchseinrichtungen (z. B. Wallbox, Wärmepumpen) ohne und mit Home Energy Management System (HEMS)

  • Entwicklung und Validierung von Steuerungsmechanismen

  • Co-Simulation von Energie- und Kommunikationsnetzen im Forschungsteam

  • Bewertung der IT-Sicherheit im Forschungsteam

 

UNSER ANGEBOT

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem spannenden Bereich einer weltoffenen, zukunftsorientierten Hochschule

  • Einbindung in ein Team, das sich über Ihre Mitarbeit freut und Ihnen bei der Einarbeitung gern zur Seite steht

  • Unterstützung der persönlichen Qualifikation im Rahmen einer Promotion

  • verkehrsgünstige Lage des Arbeitsplatzes am Berliner Tor

  • 30 Tage Urlaub bei einer Fünf-Tage-Woche und betriebliche Altersversorgung

  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit mit der Möglichkeit zur Telearbeit oder zum mobilen Arbeiten

  • Möglichkeit zum Dienstfahrradleasing über Jobrad

  • Zugang zum EGYM WellPass und zu den Angeboten des Hochschulsports

 

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG

Bitte stellen Sie insbesondere dar, inwieweit Sie das Anforderungsprofil erfüllen und übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf und Nachweise der geforderten Qualifikation,

  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als drei Jahre),

  • ggf Nachweis einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung,

  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg hat sich eine geschlechtergerechte, diskriminierungsbewusste sowie diversitätssensible Hochschulkultur und ein ebensolches Arbeitsumfeld zum Ziel gesetzt. Auditiert als „familiengerechte Hochschule“ und mit dem Zertifikat „Vielfalt gestalten“ unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und setzen uns aktiv für Chancengleichheit sowie die Anerkennung und Wertschätzung von Vielfalt ein.

 

Die Berücksichtigung dieser Werte ist ein wichtiger Teil unseres Lehr- und Führungsverständnisses.

Wir ermutigen damit Menschen zur Bewerbung unabhängig von ihrer geschlechtlichen Identität, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, Alter, sexuellen Orientierung oder Behinderung. Darüber hinaus fordern wir qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

 

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen sowie weiterführende Informationen der HAW Hamburg

 

KONTAKT

Fragen zum Stellenangebot beantwortet Ihnen gerne
Prof. Dr.-Ing. Kolja Eger, T + 49 40 428 75 8159, kolja.eger@haw-hamburg.de

 

Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an
Lena Weßling, T + 49 40 428 75 9291, lena.wessling@haw-hamburg.de

Dein Profil

IHR PROFIL

Formale Voraussetzungen

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik, Erneuerbare Energien, Energietechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder

  • dem Hochschulabschluss gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) in einer der o. g. Fachrichtung und zusätzlich 4 Jahre einschlägige Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Masterniveau

Vorteilhaft

  • erste Erfahrungen in der Entwicklung von nachhaltigen Energiesystemen (z. B. Smart Metering, Smart Grid, Energieautomatisierung)

  • gute Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik (z. B. TCP/IP, IP-Netzadministration, Co-Simulation)

  • Programmierkenntnisse und Erfahrungen in der Software-Entwicklung

  • erste Erfahrungen mit Automatisierungsprotokollen (z. B. IEC61850, EEBus, KNX) und Hardware-in-the-Loop

  • gute Englischkenntnisse

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Prof. Dr.-Ing. Kolja Eger