Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) vereint seit 2008 die musealen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich aus vielfältigen thematischen Blickwinkeln mit der Geschichte Hamburgs und seiner Umgebung, einschließlich nationaler, europäischer und globaler Verflechtungen, befassen. Mit rund 240 Mitarbeitenden und jährlich etwa 350.000 Gästen zählt die Stiftung zu den größten stadt- und regionalgeschichtlichen Museumsverbünden in Europa.
Zum Verbund der Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und seit 2021 das im Aufbau befindliche Deutsche Hafenmuseum. Hinzukommen das Jenisch Haus, das Speicherstadtmuseum, die Kramer-Witwen-Wohnung, die Millerntorwache und das Heine Haus. Zudem ist der Museumsdienst Hamburg in die Stiftung integriert und bietet eine breite Palette an Vermittlungsformaten und Bildungsangeboten für Hamburger Museen und Ausstellungshäuser.
Wo früher in einer Fabrik aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, ist heute das Museum der Arbeit zu Hause. Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeit und den Arbeitswelten seit dem Industriezeitalter. Museumswerkstätten laden zum Mitmachen ein. Wechselnde Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragen rund um das Thema Arbeit.
Das Museum der Arbeit sucht für den Fachbereich Sammlungen & Fachdienste zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Studentische Hilfskraft (m/w/d) in der Dokumentation
18 Wochenstunden, befristet für ein Jahr
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
Unterstützung bei der Inventarisierung von Interviews
Bearbeitung von Archivbeständen und pflege der Objektdaten in die Museumsdatenbank MuseumPlus
Wissensmanagement für den Fachbereich Fachdienste & Sammlungen
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
aktuelle Immatrikulation an einer Hochschule
Interesse an der Geschichte der Arbeit
wünschenswert sind erste Erfahrungen in der praktischen Museumsarbeit sowie erste Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken und im Umgang mit Sammlungsobjekten
soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz (mind. C1 Niveau), Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache, sowie gute Sprachkenntnisse in Englisch (mind. B1 Niveau)
Was wir unseren Mitarbeitenden bieten:
sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
einen vertieften Einblick in die Museumsarbeit mit Schwerpunkt Inventarisierung
Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten
Die Vergütung dieser Position erfolgt mit einem Stundenlohn von 12,82 €.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Oktober 2025 über unser Stellenportal:
www.shmh.de/karriere/
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
12.82 € / Stunde
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Hamburg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Frau Sanya Blischke
Website
externer Link