Studentische* Angestellte*r im Nichttechnischen Bereich der TUHH gesucht!

Technische Universität Hamburg
Raum Hamburg

Dein Job

Die Koordinationsstelle für das Nichttechnische Lehrangebot (NTA) der Technischen Universität Hamburg sucht ab Juli 2025 eine studentische Mitarbeiterin/ einen studentischen Mitarbeiter (Angestelltenverhältnis) mit einem Arbeitsumfang von ca. 6 Stunden pro Woche.

 

Die Koordinationsstelle unterstützt den zuständigen akademischen Ausschuss für das Nichttechnische Lehrangebot dabei, ein komplementäres Lehrangebot bereitzustellen, das es den Studierenden ermöglicht, sich mit ethischen, politischen, sozialen, geschichtlichen und anderen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

 

Die Koordinationsstelle ist Teil der Abteilung „Studium und Lehre“ und in fünf Schwerpunkten tätig:

  • Sicherung quantitativ ausreichender und qualitativ hochwertiger Lehre.
  • Zentraler Service für Lehrende und insbesondere externe Lehrbeauftragte.
  • Sicherung der Zugänge zum Kursangebot und zu den Kursplätzen für Studierende.
  • Harmonisierung von Prozessen des fachübergreifenden Lehrbereichs mit denen der Studiengänge.
  • Besondere Aufgaben wie Hochschulkooperationen und ein Lehrprogramm, das das gesellschaftliche Engagement von Studierenden im sozialen Bereich unterstützt.

 

Als kleines Team mit angenehmer Arbeitsatmosphäre suchen wir Verstärkung für die Vormittagsstunden.



 

Dein Profil

Ihr Aufgabenprofil umfasst die Unterstützung der Koordinationsstelle:

  • bei der Datenerfassung /Texteingabe (MS-Office-Programme) und ggf. bei weiteren PC-Arbeiten sowie allgemeinen Büro- und Organisationstätigkeiten.
  • bei der Betreuung des softwaregestützten Anmelde- und Platzvergabeverfahrens,
  • Koordination der Lehrmaterialien für externe Lehrende.

 

Die Tätigkeit findet vor Ort am Hauptcampus der TUHH statt. Zeitweise ist Homeoffice möglich.

 

Gefragt sind:

  • ein sorgfältiger Arbeitsstil mit Blick für Details.
  • Erfahrungen im Umgang mit gängigen Office-Programmen (MS-Office: Excel, Word).
  • gutes Deutsch in Wort und Schrift (eventuell auch Englisch).
  • Kommunikative Kompetenz: Absprache und Rückmeldebereitschaft.
  • Gewünscht, aber nicht Voraussetzung: Erfahrung in der Anwendung von Stud.IP. o. ä. E-Learning und Campus-Management-Systemen.

Deine Benefits

Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

E2

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Dagmar Richter