Wir bei der FGH arbeiten an der Lösung energie- und elektrotechnischer Fragestellungen – und das seit über 100 Jahren. In unseren vier Kompetenzlinien Elektrische Netze, Energietechnische Anlagen, Prüfung & Zertifizierung und Akademie leisten wir unseren Beitrag zur technischen Realisierung der Energiewende. Werden Sie Teil unseres Teams und bringen energietechnische Zukunftsthemen voran.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hamburg im Bereich Energietechnische Anlagen in der Abteilung Netzintegration Erzeugungsanlagen, Speicher und Ladestationen einen
Prüfingenieur/Prüftechniker (w/m/d) für die Energiewende
Wer wir sind – das Team Netzintegration Erzeugungsanlagen, Speicher und Ladestationen
Wir arbeiten in einem Team von 30 Ingenieur:innen an allen drei Standorten der FGH. Die Vielzahl der komplexen Themenstellungen erfordert unsere engagierte, fachkundige und zielorientierte Zusammenarbeit. Wir erschließen uns stets neue Dienstleistungsfelder und führen diese in Projekten zum Erfolg. Ein freundliches und angenehmes Miteinander, eine positive Arbeitsatmosphäre sowie ein gesunder Ausgleich zur Arbeit sind uns essenziell wichtig. Wir freuen uns auf Sie – als neue Kolleg:innen, die Sie daran mitwirken und gerne unseren Teamspirit mittragen wollen. Sind Sie bereit für die Energiewende?
Woran Sie bei uns arbeiten
Vorbereitung und Durchführung von Inspektionen zum Nachweis der richtlinienkonformen Errichtung von Windenergieanlagen, Photovoltaikanlagen, Wasserkraftwerken und Verbrennungskraftmaschinen
Durchführung von Schutzprüfungen in Erzeugungsanlagen, Übergabestationen und Umspannwerken
Bearbeitung von EZA-Inbetriebsetzungs- und EZA-Konformitätserklärungen
Technische Abnahme von Erzeugungsanlagen mit Anschluss an Nieder-, Mittel- und Hochspannungsnetzen
Beratung zum Thema Schutzkonzepte
Was Sie mitbringen
Abgeschlossenes B.Sc., M.Sc., Dipl.-Ing. oder Dipl.-Wirt.-Ing. Studium (FH/TH/TU) oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Facharbeiter:in oder Elektroniker:in Betriebstechnik (Schwerpunkt jeweils Elektrotechnik oder elektrische Energietechnik)
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1)
Grundsätzliche Höhentauglichkeit und Bereitschaft zur Arbeit an elektrischen Anlagen
Reisebereitschaft (30-40%, hauptsächlich 1-Tagesreisen) inkl. Führerschein der Klasse B
Spaß an der Arbeit, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
Sicheres Auftreten, Selbständigkeit sowie eine strukturierte Arbeitsweise
Was Sie bei uns finden
Attraktive Vergütung orientiert am Tarifvertrag der privaten Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Flexible Arbeitszeiten und weitere Sozialleistungen wie z.B. betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
30 Tage Jahresurlaub sowie weitere freie Tage gemäß Betriebsvereinbarung
Arbeiten im Büro sowie mobil möglich
Möglichkeit zur Nutzung eines Firmenfahrrades und des Jobtickets
Nutzung von Pool- oder Firmenwagen
Abwechslungsreiche Projekte von hoher praktischer Relevanz für die Energiewende in Europa
Die FGH zeichnet sich durch Offenheit und Chancengleichheit aus. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Jeder und Jedem, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und Abstammung, einer Behinderung oder anderer gesetzlich geschützter Gründe.
Für Vorabinformationen wenden Sie sich gerne an Frederik Kalverkamp, Telefon +49 (0)241 997 857-259.
Wollen auch Sie die Energiewende mitgestalten?
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen im pdf-Format mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das unten stehende Bewerbungsformular. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Hamburg
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Frederik Kalverkamp
Telefon
+49241 997857-259Website
externer Link