Ehrenamtliche Studierende für das Digitalisierungsprojekt MEERLE gesucht - Hamburg

BIN gGmbH
Raum Hamburg

Dein Job

Studierst du Medien, Kommunikation, Soziale Arbeit, Pädagogik, Übersetzung, Kulturwissenschaften oder ein verwandtes Fach – und bringst eigene Migrationserfahrung oder Mehrsprachigkeit mit?

Dann werde Teil von MEERLE und gestalte mit uns kreative Videos, die jungen Menschen mit Migrationserfahrung Orientierung und Unterstützung bieten!

 

Worum geht’s?

Im Projekt MEERLE produzieren wir kurze, mehrsprachige Erklärvideos, die jungen Menschen mit Migrationsbiografie den Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt erleichtern. Es geht um praxisnahe Inhalte wie Bewerbungen, Lebensläufe, Vorstellungsgespräche und Orientierung im deutschen Arbeitsmarkt – verständlich, barrierearm und aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Unser Ziel ist es, Teilhabe zu fördern und Hürden abzubauen.

 

Mitmachen kannst du:

  • Im Rahmen von Praxisprojekten oder Wahlpflichtmodulen
  • Für deine Abschlussarbeit
  • Ehrenamtlich oder freiwillig

 

Deine möglichen Beiträge: 

  • Design & Medien: Konzeption, Storyboard, Videoschnitt, visuelle Umsetzung
  • Sprache & Kultur: Textarbeit, Übersetzung, Untertitel, Sprachvielfalt
  • Pädagogik & Soziales: Zielgruppenansprache, Empowerment, Bildungszugänge
  • Gesellschaft & Politik: Themenentwicklung, kritische Perspektiven

 

Wir bieten:

  • Flexible Mitarbeit (in Hamburg oder digital)
  • Sinnvolle, kreative Arbeit mit gesellschaftlicher Wirkung
  • Raum für deine Ideen, Erfahrungen und Sprachen
  • Start ab dem 1. September
  • Mindestdauer: 3 Monate, mit einem zeitlichen Umfang von ca. 3 bis 5 Stunden pro Woche

 

Wer wir sind:

Die BIN gGmbH ist ein gemeinnütziger Bildungsträger aus Hamburg. Unser Ziel ist die berufliche Integration und gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Migrationsbiografie. Wir begleiten jährlich mehrere Hundert Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung auf ihrem Weg in Arbeit und Bildung. Mit MEERLE schaffen wir mehrsprachige und barrierearme Zugänge zu Bildung und Beruf – digital, lebensnah und partizipativ.

 

Interessiert?

Dann melde dich bei uns mit ein paar Infos zu dir und deinem Studienfach:

info@bin.hamburg

Telefon: +49 40 53 54 90 03

Ansprechpartnerin: Fakhria Menzel (Geschäftsführerin BIN gGmbH)

Dein Profil

  • Interesse an Medien, Bildung oder gesellschaftlichem Engagement

  • Kreativität und Zuverlässigkeit

  • Bereitschaft zur interkulturellen Zusammenarbeit

  • Mehrsprachigkeit oder eigene Migrationserfahrung (wünschenswert)

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

Homeoffice

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Fakhria Menzel