Bis zu 88,00 € für Studienteilnahme am UKE - Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Raum Hamburg

Dein Job

Das Institut für Systemische Neurowissenschaften am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf sucht Versuchspersonen für eine psychophysiologische Studie. In dieser Studie wird das Schmerzempfinden von gesunden Menschen über mehrere Tage hinweg gemessen und die Wechselwirkungen mit der Aufgabenerfüllung untersucht.

 

Das Experiment umfasst 4 Studientermine an 4 aufeinanderfolgenden Tagen. Jeder Termin dauert in etwa 1 Stunde. Während des Experiments erhalten Sie an einem Oberarm potenziell schmerzhafte Druckreize, die Sie auf einer Skala bewerten sollen. Außerdem müssen Sie währenddessen eine Aufgabe am Computer bearbeiten.

 

Die Vergütung beträgt 7,50 Euro pro abgeschlossener halber Stunde (in der Regel insgesamt 60 Euro). Wenn Sie an allen vier Terminen teilnehmen, erhalten Sie zusätzlich einen Bonus von 20 Euro (in Summe somit 80 Euro). Hinzu kommt ein variabler Vergütungsanteil abhängig von der Leistung während der Studie (bis zu 8 Euro). Die Vergütung findet per Überweisung statt, eine Barauszahlung ist nicht möglich.

 

Warum führen wir diese Studie durch?

Körperliche Schmerzen helfen uns Menschen Gefahren in der Umwelt zu erkennen. Schmerzen sind somit wichtig für uns, damit wir solchen Gefahren ausweichen können. Es gibt aber auch viele Menschen, die unter Schmerzen leiden, die manchmal jahrelang anhalten, ohne dass es dafür einen guten Grund gibt. Es ist bislang nicht eindeutig bekannt, warum Schmerzen anhalten, obwohl es dafür keinen unmittelbaren Grund gibt.

 

Inzwischen geht man davon aus, dass der Übergang zu langanhaltenden Schmerzen vom Körper bereits sehr früh bei einem unmittelbaren Schmerz signalisiert wird. In dieser Studie werden wir ein Modell von langanhaltenden Schmerzen testen. Dafür werden wir das Schmerzempfinden über mehrere Tage hinweg messen.

 

Bitte beachten Sie, dass die Studienteilnahme jeweils einen circa einstündigen Termin an vier aufeinanderfolgenden Tagen umfasst.

 

Die genauen Termine werden wir telefonisch mit Ihnen besprechen, es sollte sich jedoch möglichst um dieselbe Uhrzeit an 4 aufeinander folgende Tagen handeln. Geben Sie uns hierzu bitte Ihre Telefonnummer inklusive Ihrer Erreichbarkeit an, wir melden uns dann bei Ihnen.

 

Kontakt

Wenn Sie die unten aufgeführten Kriterien erfüllen und gerne an der Studie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine Mail an studieisn@uke.de mit

  • Ihrem Namen
  • Ihrer Telefonnummer
  • Ihren Wunschterminen
  • Ihrer Erreichbarkeit (im Falle von Abstimmungsbedarf)

Des Weiteren brauchen wir Ihr Einverständnis, dass wir Sie zwecks Terminabsprache und Klärung aller weiteren Fragen kontaktieren dürfen. Verwenden Sie dafür bitte folgenden Passus in Ihrer Mail:

„Hiermit erkläre ich mich einverstanden, von Frau Dr. Uli Bromberg oder Ekaterina Brand (oder deren Vertretung) für die Terminabsprache und Klärung weiterer Details zur Teilnahme an der Studie „Papelopa: Ein Chronisches Schmerzmodell“ telefonisch und per E-Mail kontaktiert zu werden.“

Wir melden uns dann bei Ihnen!

Dein Profil

Einschlusskriterien

  • Sie sind volljährig und voll geschäftsfähig
  • Sie sind gesund und in der Lage, Bewertungen zuverlässig durchzuführen
  • Sie haben ausreichende Deutschkenntnisse, um Instruktionen (mündlich und schriftlich) zum experimentellen Vorgehen zu folgen, und um psychologische Fragebögen zu beantworten
  • Alter : 18-40 Jahre
  • Ausreichende Sehschärfe (ggf. durch Brille, Kontaktlinsen o.ä. korrigiert)

Ausschlusskriterien (Einzelfallentscheidungen nach Rücksprache)

  • Verletzungen oder dermatologische Vorerkrankungen am Oberarm (genaues Ausmaß entscheidend)
  • Chronische Schmerzerkrankung
  • Manifeste Depression
  • Sonstige neurologische oder psychiatrische Vorerkrankungen
  • Laufende Teilnahme an pharmakologischen Studien oder regelmäßige Medikamenteneinnahme (Kontrazeptiva zulässig)

Während der 4 Tage zu vermeiden

  • Einnahme von Schmerzmitteln (bereits innerhalb der letzten 24 Stunden vor dem ersten Termin)
  • Konsum von Cannabis und ähnlichen Substanzen (bereits innerhalb der letzten 24 Stunden vor dem ersten Termin)
  • Konsum von Alkohol (innerhalb der letzten 12 Stunden vor allen Terminen)
  • Allgemein Aktivitäten, die die Wachheit während des Experiments beeinträchtigen können (z.B. durch Schlafentzug)

 

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

15 € / Stunde

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Hamburg

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Institut für Systemische Neurowissenschaften