Ausschreibung für die Stelle einer studentischen Hilfskraft im Bereich Internationale Angelegenheiten ab 01.10.2025

Uni Göttingen
Raum Göttingen

Dein Job

Im Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität ist zum 01. Oktober 2025 mit Beschäftigungsdauer bis zum 30. September 2026 die Stelle einer studentischen Hilfskraft ohne Abschluss im Umfang von 30 Stunden/Monat zu besetzen.

 

Aufgaben

Sie wollen aktiv an der Studierendenmobilität innerhalb und außerhalb von Europa mitwirken? Sie wollen den täglichen Ablauf von Austauschprogrammen kennenlernen? Sie wollen ausländische Studierende beim Studieren unterstützen? Dann bewerben Sie sich und unterstützen die Beratung und Koordination für internationale Angelegenheiten der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.

 

Die Schwerpunkte Ihrer Tätigkeiten sind:

  • administrative Unterstützung der Erasmus Koordination
  • E-Mail-Administration (Versenden von Serien-E-Mails etc.)
  • Pflege von Datenbanken (mit MoveOn)
  • Pflege der Internetauftritte (mit GCMS)
  • aktive Betreuung von Erasmusstudierenden im In- und Ausland hinsichtlich einzureichender Unterlagen, aber auch die Unterstützung von Studierenden bei spezifischen Fragen wie z.B. dem FlexNow-System und StudIP
  • Unterstützung bei der Recherche und Akquise von ausländischen Partneruniversitäten
  • Erstellung von Statistiken
  • Unterstützung von Informationsveranstaltungen

 

Eine umfassende Einarbeitung in die oben aufgeführten Tätigkeiten ist sichergestellt.

Dein Profil

Vorausgesetzt werden neben einem Studium an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät Offenheit, Kontaktfreude und Selbstbewusstsein in der Ansprache und Kommunikation mit Studierenden und Kooperationspartnern sowie ein sicherer Umgang mit dem MS Office-Paket (Word, PowerPoint und Excel). 

Erwartet werden zudem eine selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, sehr gute Englischkenntnisse, zeitliche Flexibilität und gute Studienleistungen. Vorteilhaft sind persönliche Erfahrungen mit Austauschprogrammen, z.B. Erasmus. Vorkenntnisse mit MS Outlook oder einem Content-Management- Programm wären wünschenswert. Bewerberinnen und Bewerber sollten für mindestens zwei Semester zur Verfügung stehen.

 

Bewerbung

Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zu dem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Die Universität hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter erhalten bei gleicher Qualifikation den Vorzug.

Wenn Sie Interesse an der vielseitigen Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team haben, dann richten Sie Ihre Bewerbung bis 27.07.2024 per E-Mail an Philipp Kleinert (philipp.kleinert@sowi.uni-goettingen.de).

Auswahlgespräche finden in der 31 oder 32 KW statt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Göttingen

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Philipp Kleinert