Auditor/in (m/w/d) im Bereich Ökologische Landwirtschaft gesucht - Göttingen

Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH
Raum Göttingen

Dein Job

Wir, die Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH, sind als Öko-Kontrollstelle Qualitätsführer bei der Bio-Zertifizierung in Deutschland und bieten Unternehmen der Agrar- und Lebensmittelbranche Zertifizierungsdienstleistungen nach nationalen und internationalen Standards. Mit rund 90 Mitarbeitenden setzen wir uns dabei jeden Tag mit Kompetenz, Unabhängigkeit und Engagement bei etwa 5.500 Kunden für Verbraucherschutz und die Integrität von Bio-Produkten ein.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Auditor/in zur Durchführung von Bio-Inspektionen.

Wir bieten eine spannende, vielseitige und verantwortungsvolle Stelle mit flexibler Zeiteinteilung. Die Stelle ist vollzeit- und teilzeitgeeignet und kann als Berufseinstieg oder Berufswiedereinstieg genutzt werden. Eine berufs- oder studienbegleitende Tätigkeit ist möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf unserre Homepage: https://www.gfrs.de/wir/jobs/

Dein Profil

Was sollten Sie mitbringen? 

  • Sie sind strukturiert und gewissenhaft und arbeiten gerne eigenständig.
  • Sie sind bereit, in abgestimmtem Umfang auch mehrtägige Reisen durchzuführen.
  • Sie können mit Menschen umgehen und interessieren sich dafür, die Bio-Branche kennenzulernen oder Ihr Wissen zu vertiefen.
  • Gemäß ÖLG-DV sind ein Fachhochschul- oder Universitätsabschluss (B.Sc.) im Bereich Landwirtschaft und eine mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung (Praktika und Nebenjobs werden angerechnet) erforderlich. Bei anderen Qualifikationen können die Anforderungen an die einschlägige Berufserfahrung abweichen (z.B. 5 Jahre in ökologischer Produktion bei einem Meisterabschluss).

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Home Office
Dienstlaptop

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Göttingen

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Dr. Ludger Klempt