Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich berufsspezifisches Vokabular und Digital Learning - Dortmund

Technische Universität Dortmund Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Raum Dortmund

Dein Job

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich berufsspezifisches Vokabular und Digital Learning

Die Professur Digitale Transformation an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dortmund lehrt und forscht an der Schnittstelle von Digitalisierung, Wirtschaftsinformatik und Service Innovation. Unsere Schwerpunkte liegen u. a. in den Bereichen generative KI in Anwendungen und Dienstleistungen, digitale Plattformökosysteme sowie digitale Dienstleistungsinnovationen.

 

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d), die aktiv an der Weiterentwicklung, dem Content-Management und der Qualitätssicherung von Inhalten einer Lernplattform für berufsspezifisches Vokabular mitwirkt.

 

Ihre Aufgaben

Content-Management und Qualitätssicherung

  • Erstellung und Pflege von Lerninhalten (Vokabeln, Audios, Bilder) für eine Open-Source-Lernplattform für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
  • Sicherstellung einer hohen didaktischen und sprachlichen Qualität der Inhalte
  • Erstellung und Optimierung der Lerninhalte unter Zuhilfenahme generativer KI

 

Forschung und nutzendenzentrierte Weiterentwicklung

  • Planung, Durchführung und Auswertung von Tests mit Nutzenden der App zur Verbesserung der Lernerfahrung, Zugänglichkeit und Usability
  • Mitarbeit an der Identifikation, Dokumentation und Analyse von Wertschöpfungsmustern beim Einsatz generativer KI in Bildungsanwendungen
  • Beitrag zur Weiterentwicklung des Open-Source-Projekts als Beispiel einer sozial wirksamen digitalen Dienstleistungsinnovation

 

Wir bieten

  • Mitarbeit in dem Forschungsprojekt Lunes mit konkreter gesellschaftlicher Wirkung für Menschen, die Deutsch lernen
  • Arbeit an der Schnittstelle von Bildung, Digitalisierung und Sozialinnovation
  • Ein offenes, engagiertes und interdisziplinäres Team
  • Zeitlich und räumlich flexible Arbeit möglich
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in einem forschungsintensiven Umfeld
  • Vergütung gemäß Standard für studentische oder wissenschaftliche Hilfskräfte
  • Möglichkeiten für themennahe Abschlussarbeiten und Publikationen

 

Dein Profil

Wir erwarten

  • Laufendes Studium in den Fachrichtungen Sprachwissenschaften, Lehramt, Bildungswissenschaften, Pädagogik, Rehabilitationswissenschaften oder vergleichbar
  • Interesse an sozial wirksamen Innovationen und digitalen Lerntechnologien
  • Sensibilität für didaktische Gestaltung, Sprache und die Anforderungen einer diversen Nutzendengruppe
  • Erste Erfahrungen im Umgang mit KI-Tools (z. B. ChatGPT, DeepSeek, ElevenLabs) oder im Bereich digitaler Lerninhalte sind von Vorteil
  • Eigenständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Begeisterung für kollaboratives Arbeiten in einem offenen Open-Source-Projekt

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

Homeoffice

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Sekretariat Professur Digitale Transformation