Studentische Hilfskraft am IADS (m/w/d) im Umfang von 5 bis 10 Stunden pro Woche - Dortmund

Technische Universtität Dortmund
Raum Dortmund

Dein Job

Mit über 6 300 Beschäftigten in Forschung, Lehre und Verwaltung und ihrem einzigartigen Profil gestaltet die Technische Universität Dortmund Zukunftsperspektiven: Das Zusammenspiel von Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Gesellschafts- und Kulturwissenschaften treibt technologische Innovationen ebenso voran wie Erkenntnis- und Methodenfortschritt, von dem nicht nur die 34 500 Studierenden profitieren.

 

An der Technischen Universität Dortmund ist in der Fakultät 12 Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung amInstitut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Frau Prof. Dr. Klein

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für

studentische Hilfskraft (m/w/d)

im Umfang von 5 bis 10 Stunden pro Woche

 

im Projekt „Prozess- und Organisationsbegleitung von Schulträgern auf dem Weg zur OER-Integration (POET)“ zu besetzen. Das Projekt findet in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und der Akademie der Ruhr-Universität statt. Es hat zum Ziel, zu einer Verbesserung der Kultur der Digitalität im Schulsystem mit Fokus auf OER-Materialien beizutragen, indem bei Schulträgern und ihren kooperierenden Kooperationen der adaptive Aufbau von Change-Management Kompetenzen unterstützt wird. Nähere Informationen zum Projekt finden sich auf https://akademie.rub.de/forschungsprojekte/forschungsprojekt-poet.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

Unterstützung bei

  • der Vorbereitung, Durchführung und Analyse qualitativer Interviews

  • der Recherche projektrelevanter Informationen

  • der Erstellung von Präsentationen und Berichten zum Projekt

  • der Koordinierung der Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner

 

Was wir bieten: Im Rahmen des Projektes erhalten Sie Einblick in die Arbeit der empirischen Bildungsforschung sowie in die Funktionsweisen von Schule und Schulverwaltung. Sie unterstützen durch Ihre Mitarbeit ein gesellschaftlich hochrelevantes Projekt zur Verbesserung der Kultur der Digitalität im Schulsystem. Wir bieten Ihnen ein angenehmes Arbeitsklima und flexible Arbeitszeiten.

 

Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für 12 Monate. Bei geeigneten Voraussetzungen sind wir an einer längerfristigen Beschäftigung interessiert. Die Vergütung erfolgt gemäß dem üblichen Tarif der TU Dortmund. Bewerbungsfrist ist der 11.01.2026.

 

Die Technische Universität Dortmund will den Anteil von Frauen erhöhen und bittet daher insbesondere Frauen um ihre Bewerbung. Die Bewerbung geeigneter Personen mit Schwerbehinderung ist ausdrücklich erwünscht.

 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und einem aktuellen Transcript of Records in einer PDF-Datei und ausschließlich per E-Mail an: pascal.hoffmann@tu-dortmund.de

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an pascal.hoffmann@tu-dortmund.de

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Technische Universität Dortmund

Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS)

Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik, Frau Prof. Dr. Klein

Martin-Schmeißer-Weg 4-8

44227 Dortmund

 

Datum der Ausschreibung: 24.11.2025

 

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Aktuell in einschlägigem Studiengang (Lehramt, Erziehungs- oder Sozialwissenschaft, Soziologie, Psychologie) eingeschrieben
  • Interesse an der Bildungsforschung
  • Gute Kenntnisse der gängigen EDV-Programme
  • Idealerweise Vorerfahrung in der Analyse qualitativer Forschungsdaten (z. B. mit MAXQDA)
  • Interesse an den Themenfeldern digitale Schulentwicklung und Bildungssteuerung
  • Flexible, selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Dortmund

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Pascal Hoffmann