T82-2025 - Zwei Wiss. Mitarbeiter:innen (w/m/d) - Human-Computer-Interaction, XR

Technische Universität Darmstadt
Raum Darmstadt
Firmenlogo

Dein Job

Darmstadt | 100% | Befristet (3 Jahre) | Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt | zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Unser interdisziplinäres Fachgebiet befasst sich kritisch mit den Auswirkungen immersiver Technologien, besonders von erweiterten Realitäten (XR) auf Individuen und die Gesellschaft. Durch das frühzeitige Aufzeigen von Problemen können Hersteller und Entwickler bereits in der Konzeptionsphase Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Dies trägt dazu bei, dass zukünftige AR/VR-Systeme sicherer und vertrauenswürdiger gestaltet werden können. Langfristig fördert dies die gesellschaftliche Akzeptanz und verantwortungsvolle Nutzung dieser innovativen Technologien. Neben Lehre und der Betreuung von Abschlussarbeiten in den entsprechenden Gebieten ist kreative Forschung auf internationalem Niveau (z.B. ACM CHI, ACM UIST) sehr zentral.

Ihre Aufgaben

  • Erforschung aktueller Konzepte der Wahrnehmungsmanipulation, wie „redirected walking“ und „haptic retargeting“ in XR-Umgebungen.

  • Identifikation und Analyse potenzieller Missbrauchsmöglichkeiten von Wahrnehmungsmanipulationen in AR/VR-Systemen.

  • Anwendungsentwicklung auf Basis nutzerzentrierter Designansätze zur Untersuchung verschiedener Formen der Wahrnehmungsmanipulation.

  • Nachweis des Missbrauchspotenzials durch empirische Studien und experimentelle Prototypen.

  • Integration und Diskussion der Forschungsergebnisse im wissenschaftlichen Diskurs zu Dark Design Patterns und Deceptive Design.

  • Anwendung interdisziplinärer Forschungsmethoden aus den Bereichen Design (User-Centered Design), Informatik (Prototyping, User Evaluation) und Psychologie (Wahrnehmungspsychologie).

  • Durchführung von Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden im Bereich Virtuelle und Erweiterte Realitäten.

Dein Profil

Ihr Profil

Sie verfügen über

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss ( Master /Diplom oder einen gleichwertigen Abschluss) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet.

  • ausgezeichnete Programmierkenntnisse für MR / AR / VR (z. B. C# und Unity3D oder Unreal Engine).

  • starkes Interesse an Mensch-Computer-Schnittstellen, Kenntnisse in der Gestaltung von Benutzeroberflächen und der Erstellung physischer Prototypen sind von Vorteil.

  • Interesse an Interaktionsdesign.

  • idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse in der Auswertung qualitativer und quantitativer Studien.

  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung; Deutschkenntnisse sind von Vorteil.

 

Persönlich zeichnen Sie sich aus durch

  • Freude am Lesen und Verfassen wissenschaftlicher Texte in englischer Sprache.

  • den Wunsch, die Welt und die Technologie zu hinterfragen, zu kritisieren und zu verstehen.

  • die Fähigkeit zu unabhängiger, kreativer Arbeit.

  • ausgeprägte Fähigkeiten zur Teamarbeit und zum kritischen Denken.

 

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung

  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub

  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten

  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot

  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen

  • Dienstrad/Fahrradleasing

  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Prof. Jan Gugenheimer (jan.gugenheimer@tu-darmstadt.de) gerne zur Verfügung.

Kenn-Nr. T82-2025

Bewerbungsfrist: 10.06.2025

Deine Benefits

Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Home Office
Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Darmstadt

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr. rer. nat. Jan Gugenheimer