Darmstadt / 75% / Befristet (31.12.2028) / Entgeltgruppe 11 TV TU Darmstadt / zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Science Communication Centre (SCC) ist die zentrale Einrichtung für strategische Wissenschaftskommunikation an der TU Darmstadt. Es bündelt Kommunikation, Identitätsmanagement und Kunst unter einem Dach. Die Abteilung Identitätsmanagement mit ihren Teams Eventmarketing, Marketing und Friend- & Fundraising gestaltet durch gezieltes Reputations- und Markenmanagement die Innen- und Außenwahrnehmung der TU Darmstadt wirksam, proaktiv sowie langfristig mit. Darüber hinaus verfolgt sie die Erschließung, Aktivierung, Entwicklung und Bindung von Zielgruppen auf Basis eines Life-Cycle Ansatzes. Events sind dabei eine maßgebliche Plattform.
Die Abteilung Identitätsmanagement beteiligt sich mit der ausgeschriebenen Position im Team Eventmarketing am Projekt „InnoBoost“. Mit dem Projekt sollen die xchange-Aktivitäten der TU Darmstadt in den Bereichen Gründungen und Technologietransfer verstärkt werden. Im Fokus steht der Ausbau interner Rahmenbedingungen, um Forschungsergebnisse systematischer, schneller und mit hoher sozio-ökonomischer Wirkung in die Wirtschaft und Gesellschaft zu übertragen sowie in der Lehre mehr Studierende und Promovierende für den Karriereweg der Gründung zu sensibilisieren. Im Eventmarketing sollen dazu im Rahmen des Projektes entsprechende Event-Konzepte entwickelt und passende Eventformate identifiziert und die Events geplant, begleitet bzw. durchgeführt werden. Gleichermaßen sollen diese als serviceorientierte Unterstützungsangebote formuliert werden, Wissenschaftler:innen mit ihren Beiträgen eine niederschwellige Beteiligung ermöglichen und eine Beratung für mögliche Umsetzungsvarianten stattfinden.
Mehr Infos zum geförderten Projekt „InnoBoost“: https://www.intern.tu-darmstadt.de/verwaltung/dez_vi/services/projekte/innoboost.de.jsp
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Eventmanagement bzw. Eventmarketing, Kommunikationswissenschaft, Projektmanagement oder vergleichbar und mehrjährige Berufserfahrung in der eigenständigen Leitung komplexer Projekte und Projektteams; idealerweise im Wissenschafts- oder Hochschulkontext
Kompetenzen im xchange Kontext sind von Vorteil
Nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und im Multi-Stakeholdermanagement
Sicherer Umgang mit universitären Strukturen und Verwaltungsprozessen
Strategisches, konzeptionelles und vernetztes Denken
Ausgeprägte Kommunikations- und Organisationskompetenz sowie die Fähigkeit komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten
Strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative, Flexibilität und hohe Serviceorientierung
Fundierte Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien des Veranstaltungsrechts (z.B. H-VStättR)
Routine im Einsatz zeitgemäßer digitaler Eventmanagement Plattformen, digitaler Tools sowie Gespür für aktuelle Trends in der Gestaltung von Events im Rahmen der Wissenschaftskommunikation
Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Homepage.
Ansprechperson
Bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren wenden Sie sich bitte an:
Frau Christiane Eder, Leitung Abteilung Identitätsmanagement unter Tel. +49 (0)6151 16 247 47 .
Ihre Ansprechperson:
Christiane Eder
christiane.eder@tu-darmstadt.de
+49 6151 16 24747
Bewerbungsfrist
24.09.2025
Kennnr: T401-2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E11
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt