T342-2025 - Referent:in (w/m/d) für Forschungsdatenmanagement und Künstliche Intelligenz für die Ingenieurwissenschaften - Darmstadt

Technische Universität Darmstadt
Raum Darmstadt
Firmenlogo

Dein Job

Darmstadt / 100% / Befristet (bis 31.12.2026) / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

 

Über unseren Bereich

Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) ist stark im deutschlandweiten Konsortium „Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften“ (NFDI4ING www.nfdi4ing.de) engagiert. NFDI4ING ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und wurde 2017 gegründet. Hier arbeiten führende Ingenieurwissenschaftler:innen mit erfahrenen Anbietern wissenschaftlicher Infrastruktur zusammen um das Forschungsdatenmanagement (FDM) in der deutschen Ingenieurwissenschaft zu fördern. Ab Oktober 2025 verantwortet die ULB den Arbeitsbereich „Copilot - Assistance Systems and Artificial Intelligence“ für die 2. Förderperiode von NFDI4ING, in Zusammenarbeit mit drei weiteren Partnereinrichtungen.

Wir suchen für die zweite Förderperiode eine:n Referent:in für Forschungsdatenmanagement und KI im Team Forschungsdaten-Services innerhalb der Abteilung IT, Forschung & Entwicklung, zunächst befristet bis 31.12.2026. Eine von einer Projektevaluation abhängende Verlängerung der Stelle bis mind. 31.12.2028 ist vorgesehen.

 

Ihre Aufgaben

Übernahme von Aufgaben im Arbeitsbereich „Copilot - Assistance Systems and Artificial Intelligence“ von NFDI4ING:

  • Gesamtkoordination der Arbeiten innerhalb des Arbeitsbereichs und enger Austausch als Liaison Officer mit anderen Arbeitsbereichen des Konsortiums
  • Konzeption und Mitarbeit bei der Implementierung der konzeptionellen und technischen Integration bestehender FDM-Services über den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus, z.B. über ein Dashboard
  • Konzeption und Mitarbeit bei der Implementierung von KI-gestützten Assistenzsystemen / Chatbots für die verschiedenen Dienste und Angebote von NFDI4ING, insb.
    • Aufbereitung vorhandener Quellen für die Nutzung durch Große Sprachmodelle (LLMs)<\li>
    • Evaluation und Tests der Systeme
  • Organisation und Leitung der Interessensgruppe „AI-ready Data“ in NFDI4ING
  • Vernetzungsarbeit in der Ingenieurwissenschafts-Community
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit des Konsortiums im Hinblick auf die Dienste der Task Area (Kampagnen, Web, Social Media, virtuelle und Präsenzveranstaltungen)
  • Mitarbeit in Gremien der NFDI zu den obigen Aufgabenfeldern

 

Dein Profil

Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem beliebigen Fach, eine abgeschlossene Promotion oder alternative relevante Berufserfahrung sind von Vorteil
  • Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement oder in der Anwendung von KI-Sprachmodellen zur Unterstützung von komplexen Prozessen
  • Affinität zu digitalem Datenmanagement und zu Anwendungen von KI sowie Freude an der Unterstützung der Ingenieurwissenschaften im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Sehr gute Fähigkeit zur transparenten Darstellung und Vermittlung von komplexen Inhalten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Servicebewusstsein sowie freundliches und sicheres Auftreten
  • Selbständige, gut organisierte Arbeitsweise und analytisches Denken
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich)
  • Von Vorteil sind weiterhin:
    • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit für Forschende
    • Erfahrungen mit Datenmanagementplanung (DMP) und RDMO
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

 

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Dienstrad/Fahrradleasing
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

 

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

 

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Gerald Jagusch unter gerald.jagusch@tu-darmstadt.de oder die Direktion der ULB (direktion@ulb.tu-darmstadt.de) gerne zur Verfügung.

 

Kenn.-Nr.: T342-2025

 

Bewerbungsschluss: 19.09.2025

 

Deine Benefits

Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Darmstadt

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Direktion