Darmstadt / 50% / Befristet (30.09.2028) / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum 01.10.2025
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Fachgebiet Digital Design Unit (DDU) lehrt und forscht zum computerbasierten Entwerfen und der Digitalen Fabrikation. In der Forschung konzipiert und entwickelt DDU Digitale Prozessketten von frühen Entwurfsphasen über die digitale Fabrikation bis zur robotergestützten Bauteilfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Wiederverwendung von Bauteilen mit Hilfe von Bauteildigitalisierung, algorithmischer Bauteilkategorisierung, trockener Bauteilfügung, robotischer (De-)Montage und Bauteilaufbereitung mittels additiver Fabrikation.
Unsere Forschung zur Digitalen Rekonstruktion macht verlorengegangene Gebäude und Städte virtuell erlebbar und trägt mit aktuellen immersiven und interaktiven Technologien dazu bei, die Erinnerung daran lebendig zu halten.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im Forschungsfeld Digitale Prozessketten, Combinatorial Design, Wiederverwendung, Kreislaufwirtschaft
Eigenständige Forschungsarbeit im Rahmen der wissenschaftlichen Qualifikation
Mitarbeit in Forschungsprojekten
Selbstständige Vorbereitung und Durchführung von Entwurfslehre, Seminaren und Übungen im Masterprogramm und Betreuung von Studierenden in der Grundlagenlehre zum computerbasierten Entwerfen
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Architektur, Design, Ingenieurwesen o. ä.
Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrung im Bereich computerbasierte Entwurfstechniken, 3D-Modellierung, digitale Fabrikation
Überblick über den internationalen zeitgenössischen Diskurs zum Thema "Computational Design"
Bereitschaft und Befähigung zur selbstständigen, wissenschaftlichen Qualifikation in Form einer Promotion
Lehrerfahrung in einem internationalen Kontext
Erfahrung im Arbeiten in interdisziplinären Teams (Ingenieur:innen, Tragwerksplaner:innen, Künstler:innen o. a.)
Erfahrung in der Nutzung von Industrierobotern im architektonischen Kontext sind von Vorteil
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Yvonne Machleid unter +49 6151 16 22481 gerne zur Verfügung.
Kenn-Nr.: T331-2025
Bewerbungsfrist: 11.08.2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt