Darmstadt / 100% / Befristet (bis 30.04.2026 / Elternzeitvertretung mit voraus. erneut anschließender Elternzeitvertretung) / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Im Fachbereich Chemie bieten wir ein breites, vielseitiges forschungs- und berufsorientiertes Studium mit zahlreichen Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bachelor- und Masterstudiengängen Chemie und Molekulare Biotechnologie sowie in den Lehramtsstudiengängen an. Als zentrale Serviceeinheit des Fachbereichs ist das Studienbüro für alle Angelegenheiten und Fragen rund um das Studium zuständig und stellt die Verwaltung der Prüfungs- und Lehrveranstaltungsmodalitäten sicher.
Ihre Aufgaben
Sie werden im Service für Studierende und Lehrende im Studienbüro des Fachbereichs tätig sein und unterstützen die Leitung des Studienbüros des Fachbereichs in allen Fragen der Studierendenverwaltung, der Qualitätskontrolle und der Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind im Fachbereich Chemie in der Ausgestaltung und Weiterentwicklung der tutoriellen Lehre und der Mentoring-Programme tätig und unterstützen die Digitalisierung, Internationalisierung und Auslandskoordination des Fachbereichs. Die Tätigkeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Leitung des Studienbüros, anderen Fachbereichen und verschiedenen Stellen der zentralen Universitätsverwaltung.
Folgende Aufgaben übernehmen Sie selbstständig:
Unterstützung der Internationalisierung des Fachbereichs
Beratung, Betreuung und Förderung internationaler Studierender
Qualifizierung von Tutor:innen und Peer-Mentor:innen
Organisation, Durchführung und Weiterentwicklung von Konzepten in der Tutoriellen Lehre
Digitalisierung von Qualifikationsangeboten für Tutor:innen und Peer-Mentor:innen
Digitale Pflege und Neugestaltung der Online-Self-Assessment-Tests und der Studienbüroseiten
Reporting, Überwachung der Studieneingangsphase der Studienanfänger:innen zur Sicherung des Studienerfolgs
Koordination und Durchführung der Evaluationsverfahren
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und bei Fachbereichsevents
Durchführung von Eignungsfeststellungsverfahren
Stellvertretende Leitung und Mitwirkung im Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement
Allgemeine Verwaltungsaufgaben
Die Aufgaben werden im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 30.04.2026, mit vorauss. Verlängerung um eine sich erneut anschließende Elternzeit, wahrgenommen.
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Chemie bzw. eines chemienahen Studienganges oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Qualifikation von Tutor:innen sowie in der Umsetzung von E-Learning Konzepten ist wünschenswert
Erfahrung in der Anwendung hochschuldidaktischer Lehrmethoden
Erfahrung in der Anwendung von Softwaresystemen und Datenbanken in der Studierendenverwaltung. Wissen über das Campusmanagementsystem TUCaN (kann in Schulungen erworben werden)
Kenntnisse der Universitätsstrukturen bezüglich Verwaltung, Studium und Lehre
Beherrschung der gängigen Bürosoftware (Word, Excel, Outlook, Power Point)
Strukturierte Arbeitsweise, Organisationstalent, Entscheidungsstärke
Freude an der Interaktion mit Studierenden und internationalen Studierenden, Erfahrung in Beratungstätigkeiten
Zuverlässigkeit, Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Teamarbeit
Deutsch- und Englischkenntnisse fließend in Wort und Schrift
Hohe Serviceorientierung und Kontaktfreudigkeit, freundlicher und aufgeschlossener Umgang
Bereitschaft und Interesse, sich wandelnden Arbeitsanforderungen zu stellen
Hohe Belastbarkeit, soziale und kommunikative Kompetenz, Bereitschaft zur Weiterbildung
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dr.-Ing. Sabine Minol unter dekanat@chemie.tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Kenn-Nr. T294-2025
Bewerbungsfrist: 31.07.2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt