Darmstadt / 100% / Befristet (2 Jahre) / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
Das Team Forschungsdaten-Services der Universitäts- und Landesbibliothek berät und unterstützt als Teil der zentralen Anlaufstelle TUdata die Angehörigen der TU Darmstadt zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM). Es betreibt verschiedene, teils überregional genutzte digitale FDM-Infrastrukturen und entwickelt in mehreren Projekten neue Dienste und Konzepte zum effizienten Management von Forschungsdaten. Zudem unterstützt es den Austausch zu FDM innerhalb des Netzwerks der TU-weit ernannten FDM-Beauftragten und ist Teil überregionaler FDM-Verbünde wie etwa NFDI4ING und Base4NFDI oder der hessischen Landesinitiative HeFDI.
Ihre Aufgaben
Mitarbeit im NFDI-Basisdienst DMP4NFDI (https://dmp.services.base4nfdi.de):
Leitung des Arbeitspaktes "Project Management & Incubator Projects Organisation" und Mitarbeit in den Arbeitspaketen "Community Engagement & Communication" und "RDMO Plugin Management & Service Integration". Die Leitung umfasst u.a.
Projektmanagement des NFDI-Basisdienstes DMP4NFDI
Product Ownership für die Software RDMO
Weiterentwicklung und Anpassungen von DMP-Vorlagen für Forschende
Konzeption der Integration von FDM-Services mit RDMO
Inhaltliche Betreuung von RDMO-Mandanten
Mitarbeit in NFDI-Arbeitsgruppe infra-dmp
Verbreitung von Projektergebnissen auf Workshops und Konferenzen
Mitarbeit bei der Konzeption und Bearbeitung weiterer Projekte im Bereich Datenmanagementplanung, v.a. im Konsortium NFDI4ING
Mitarbeit bei der Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit im Team Forschungsdaten-Services
Sie verfügen über:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem beliebigen Fach, eine abgeschlossene Promotion oder alternative relevante Berufserfahrung ist von Vorteil
Starke Affinität zu digitalem Datenmanagement und Freude an Unterstützung der Wissenschaft im Bereich Forschungsdatenmanagement
Methodisch-didaktische Kenntnisse zur Durchführung von Veranstaltungen (insbesondere Workshops) und zur Erstellung von Dokumentations- und Schulungsmaterialien
Fähigkeit zur transparenten Darstellung und Vermittlung von komplexen Inhalten
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
Hohes Servicebewusstsein im Umgang mit Forschenden sowie freundliches und sicheres Auftreten
Selbständige, gut organisierte Arbeitsweise und analytisches Denken
Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich)
Von Vorteil sind weiter
Erfahrung in Koordinaton von Drittmittelprojekten
Erfahrung im Bereich Datenmanagementpläne / RDMO
Erfahrung mit Softwareentwicklungsprojekten, insbesondere in den Bereichen Anforderungsmanagement, Product Ownership oder User Experience
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Dr. Marc Fuhrmans unter marc.fuhrmans@tu-darmstadt.de gerne zur Verfügung.
Kenn-Nr.: T288-2025
Bewerbungsschluss: 17.08.2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt