T20-2025 - Wiss. Mitarbeiter:in (w/m/d) - Computational Modelling of Intelligent Systems
Darmstadt | 80% | Befristet (3 Jahre) | Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt |zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Über die TU Darmstadt
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Über unseren Bereich
TU Darmstadt ist eine autonome Universität mit breiter Forschungsexzellenz, einem interdisziplinären Profil und klarem Fokus auf Ingenieurwissenschaften sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Die TU gehört zu Europas führenden Einrichtungen in der KI (siehe csrankings.org) und bildet eine Unit im European Laboratory for Learning and Intelligent Systems (ELLIS, ellis.eu). Das Centre of Cognitive Science bringt Mitglieder verschiedener Disziplinen zusammen, die sich gemeinsam mit der wissenschaftlichen Erforschung von kognitivem, intelligentem Verhalten bei Menschen und Maschinen befassen.
Die Arbeitsgruppe "Computational Modelling of Intelligent Systems" von Prof. Angela Yu sucht Verstärkung für ihr Team: https://www.psychologie.tu-darmstadt.de/intelligent-systems/yu_lab/index.en.jsp
Die Forschungsgruppe von Prof. Yu verwendet mathematische Methoden, um zu verstehen, wie intelligentes Verhalten entsteht, dabei liegt ein besonderer Augenmerk auf Interferenzunsicherheit und Willenssteuerung. Unter Verwendung verschiedener maschineller Lernverfahren und statistischer Instrumente wie Bayes'scher statistischer Modellierung, Kontrolltheorie, Verstärkungslernen und Informationstheorie werden theoretische Konzepte und mathematische Modelle entwickelt, um unterschiedliche Aspekte der Kognition zu erklären: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Entscheidungsfindung, Lernen, kognitive Kontrolle, aktives Erkennen, wirtschaftliche Entscheidungen und soziale Interaktionen.
Angela Yu hat eine Alexander von Humboldt-Professur an der TU Darmstadt inne, sie soll die theoretische und methodische Kernkompetenz der TU Darmstadt stärken und die Integration von KI und Kognitionswissenschaften fördern.
Ihre Aufgaben
Zu ihren Aufgaben gehören insbesondere:
Ihr Profil
Exzellenter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master /Diplom oder äquivalent) an einer führenden Universität mit Fachrichtung Informatik, Kognitionswissenschaften, KI/Maschinelles Lernen, Mathematik/Statistik, Elektrotechnik, Physik oder einer vergleichbaren Disziplin
Fortgeschrittene Kenntnisse im Bereich der Computer Vision, des maschinellen Lernens und/oder den Kognitionswissenschaften sind von Vorteil. Wichtiger jedoch sind ausgezeichnete mathematische und analytische Fähigkeiten, sowie Programmierkenntnisse
Hohe Eigenmotivation, Verlässlichkeit, Kreativität sowie die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse auf Englisch zu diskutieren, abzufassen und zu präsentieren
Hohes Potenzial für exzellente, eigenverantwortliche Forschung an herausfordernden wissenschaftlichen Problemen sowie Teamfähigkeit
Sehr gute Kenntnisse in englischer Sprache (verhandlungssicher) in Wort und Schrift. Sehr gute Kenntnisse in deutscher Sprache sind wünschenswert
Wir bieten
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion. Das Beschäftigungsverhältnis dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
Dienstrad/Fahrradleasing
Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf – Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote
Allgemeine Hinweise / Datenschutz
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Ansprechperson
Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dipl.-Übers. Anita Schilz unter+49 6151 16 57468 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung sollte in Englisch abgefasst sein und Anschreiben, Lebenslauf sowie Zeugnisse und Publikationsliste enthalten. Bitte nennen Sie Ihre Motivation sowie Eignung für die Stelle, insbesondere in Bezug auf die laufenden Forschungsprojekte und die Expertise in der Arbeitsgruppe von Prof. Yu.
Kenn-Nr. T20-2025
Bewerbungsschluss: 15.05.2025
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Darmstadt