Referent:in (w/m/d) Studienbüro Lehramt mit den Schwerpunkten Studierendenverwaltung und Studiengangsentwicklung - Darmstadt

Technische Universität Darmstadt
Raum Darmstadt
Firmenlogo

Dein Job

Darmstadt / 50% / Unbefristet / Entgeltgruppe 13 TV TU Darmstadt / zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Über die TU Darmstadt

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Das Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL) ist eine zentrale Einrichtung der TU Darmstadt, die sich in enger Zusammenarbeit mit den lehrkräftebildenden Fachbereichen für die Interessen der Lehramtsstudierenden einsetzt. Dabei übernimmt das ZfL eine Schlüsselrolle in der Koordination und Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge. Das ZfL gestaltet aktiv die strukturellen, konzeptionellen und organisatorischen Rahmenbedingungen der Lehrkräftebildung mit und fördert den Austausch mit relevanten Partner:innen – von Fachbereichen und Studienseminaren bis hin zu Schulen und Ministerien. Bei uns arbeiten Sie an gesellschaftlich relevanten Themen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Zukunft der Lehrkräftebildung.

Am ZfL ist das „Studienbüro Lehramt“ die zentrale Anlaufstelle für Studierende in den Lehramtsstudiengängen und Ort der Studiengangsentwicklung. Das Studienbüro Lehramt kümmert sich um Fragen rund um die Verwaltung des Studiums, die u. a. den Wechsel der Prüfungsordnung, BAföG-Anträge, Nachteilsausgleiche, Exmatrikulation aufgrund fehlender Leistung, die Notenverbuchung und -anrechnung in fachübergreifenden Studienanteilen (insb. Vernetzungsbereich, Praxissemester), die Beratung bei Schwangerschaft, die zentrale Vergabe von Praktikumsplätze an Schulen sowie die Studiengangsentwicklung und das Qualitätsmanagement der Lehramtsstudiengänge betreffen.

Ihre Aufgaben

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Koordination des Studienbüros Lehramt. Dabei sind Sie verantwortlich für die administrativen Abläufe unter Umsetzung der maßgeblichen rechtlichen und formalen inner- und außeruniversitären Rahmenbedingungen der Studiengänge Lehramt an Gymnasien sowie Lehramt an beruflichen Schulen, aber auch für die Beratung von Studierenden. In allen Bereichen gehören Kontaktpflege und Kommunikation sowie Zusammenarbeit mit den Fachbereichen sowie internen und externen Einrichtungen zu Ihren zentralen Aufgaben.

Ihre Kernaufgaben:

  • (Prüfungsrechtliche) Verwaltung fachübergreifender Studienanteile inkl. Anerkennungsempfehlungen

  • Prozessgestaltung und -optimierung in der Verwaltung fachübergreifender Themen für das Studium des Lehramts an Gymnasien

  • Organisation und Koordination fachübergreifender Aufgaben im Lehramt an Gymnasien

  • Beratung von Studierenden

  • Koordination der Studiengangsentwicklung Lehramt in den Bereichen Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), Lehramt an beruflichen Schulen (B.Ed. und M.Ed.) und den Erweiterungsfächern

Dein Profil

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.

  • Sie bringen Erfahrung in der Lehrkräftebildung mit, idealerweise mit Kenntnissen der hessischen Lehrkräfteausbildung.

  • Sie haben bereits Erfahrung in der Administration von Studiengängen oder im Wissenschaftsmanagement gesammelt – insbesondere im Umgang mit CampusNet, TUCaN oder vergleichbaren Campusmanagementsystemen.

  • Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift auf sehr hohem Niveau.

  • Der sichere Umgang mit gängiger IT, insbesondere mit Microsoft Office, ist für Sie selbstverständlich.

  • Sie verfügen über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und eine ausgeprägte Fähigkeit, Konflikte konstruktiv zu lösen.

  • Sie zeichnen sich durch ein überdurchschnittliches Maß an Selbstorganisation und Organisationsfähigkeit, Abstimmungsvermögen, Engagement und Flexibilität aus.

  • Sie arbeiten analytisch und lösungsorientiert.

Wir bieten

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung

  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub

  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten

  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot

  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement

  • Altersvorsorge – Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen

  • Dienstrad/Fahrradleasing

  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Ansprechperson

Für Rückfragen zu dieser Position steht Ihnen Dr. phil. nat. Sophie Kirschner unter +49 6151 16 23630 gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechperson:

Dr. phil. nat. Sophie Kirschner

sophie.kirschner@tu-darmstadt.de

+49 6151 16 23630

Bewerbungsfrist

13.09.2025

Kennnr: T301-2025

Deine Benefits

Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office
Home Office
Betriebliche Kinderbetreuung

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Darmstadt

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Dr. phil. Sophie Kirschner