Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in/Postdoc (m/w/d) - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Medizinische Fakultät:
Abteilung für Molekulare Immunologie 

Wir suchen zum 01.12.2025 befristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in/Postdoc (m/w/d)

Die Abteilung für Molekulare Immunologie an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Schmitz untersucht molekulare und zelluläre Prozesse im Immunsystem, die bei der Abwehr von Krankheitserregern, aber auch bei der Entstehung von Allergien und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielen. In der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Ingo Schmitz soll baldmöglichst eine Stelle als Postdoc (m/w/d) besetzt werden. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle des pro-inflammatorischen Transkriptionsfaktors NF-B - und hier im Besonderen seines Modulators IBNS/Nfkbid -bei der Neuroinflammation zu untersuchen.

Als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) erledigen Sie selbstständig und zuverlässig die Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, nehmen die Interpretation der Ergebnisse vor. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens ist es, die Rolle von IBNS/Nfkbid, einem atypi-schen IB Protein, das als Co-Faktor der NF-B-vermittelten Transkription die Entwick-lung und Differenzierung von Immunzellen steuert, in der Experimentellen Autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) zu untersuchen. Die EAE ist ein Mausmodell der Multiplen Sklerose, der häufigsten Autoimmunerkrankung im zentralen Nervensystem. Vordaten deuten darauf hin, dass IBNS/Nfkbid in T-Zellen eine wichtige Funktion bei der Krank-heitsentstehung in diesem Modell spielt. Da IBNS/Nfkbid auch in Makrophagen expri-miert wird und die Mikroglia, die ZNS-residenten Makrophagen, eine wichtige Rolel bei der EAE spielen, soll auch die Funktion von IBNS/Nfkbid in der Mikroglia untersucht werden.

 

Ihre Aufgaben:

  •  Durchführung von in vitro und in vivo Experimenten zur Neuroinflammation
  • Analysen mittels Durchflusszytometrie, Histologie, Molekularbiologie und Western Blot
  • Dokumentation von gentechnischen und Tierschutz-relevanten Arbeiten
  • Betreuung von Studierenden und Doktoranden
  • Verfassen von Publikationen und Anträgen sowie Präsentation der Prokjekt-Ergebnisse

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Promotion zum Dr. rer. nat. oder vergleichbare Qualifikation
  • Gute Kenntnisse von zellbiologischen, immunologischen und molekularbiologischen Methoden (bspw. Durchflusszytometrie, PCR, DNA/RNA Isolierung, Western Blot, Zellkultur)
  • Erfahrung mit neuroinflammatorischen Mausmodellen und FELASA Schein
  • Erfahrung im Umgang mit biologischen Arbeitsstoffen und GVOs
  • Gute PC-Kenntnisse (z.B. Excel, Word, GraphPad Prism)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Hohes Maß an Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkei

 

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (u.a. Betreuungsvermittlung/Ferienangebote/mobiles Kinderzimmer)
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Ein freundliches und kollegiales Umfeld

 

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13 TV-L.

Weitere Informationen finden Sie hierzu unter https://oeffentlicher-dienst.info/.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach § 3 der Lehrverpflichtungsverordnung NRW.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

 

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

 

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Prof. Dr. Schmitz, Ingo , Tel.: +49 234 32 21111
 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4988 bis zum 13.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Prof. Dr. Ingo Schmitz