Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit - Bochum

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften:
Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (8 Std./Woche) eine

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit

Der Lehrstuhl für Informatik im Bauwesen besitzt umfassende Forschungserfahrungen in der Digitalisierung im Bauwesen, insbesondere in den Bereichen Building Information Modeling, Datenmanagement und Visualisierung. Mit einem Team von über 20 Forschenden arbeiten wir an vielen spannenden Projekten, in der Teilnahme oder Organisation von wissenschaftlichen Verantstaltungen und in der Lehre, sodass wir auch im wöchentlichen Abstand Neuigkeiten beispielsweise zu Forschungsergebnissen zu berichten haben.

Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Design und Social Media halten wir ein reichhaltiges Portfolio an Aufgaben und spannenden Themen bereit, welches nicht nur die Veröffentlichung von Medien und Texten auf unserer Webseite, sondern auch in unseren Kanälen auf LinkedIn, Instagram und Bluesky umfasst.

 

 

Ihre Aufgaben:

  • Erstellung und Design von Handreichungen für Projekte
  • Grafische Aufbereitung von bestehenden Materialien
  • Formulieren und Verbreiten von News rund um den Lehrstuhl insbesondere für LinkedIn, Instagram und Bluesky
  • Kontakt zu anderen Pressestellen wie der Fakultät oder der RUB
  • Journalistische Begleitung von Events, Projekttreffen, Messeauftritten und Besuchen auf der Baustelle

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Immatrikulation an einer deutschen Hochschule
  • hohe Social Media-Affinität
  • Spaß am Schreiben von Texten (mit und ohne generativer KI)
  • Kreativität, Offenheit und Engagement sollten sich auch in deiner Arbeitsweise widerspiegeln
  • grundlegende Fähigkeiten und Weiterbildungsinteresse in Bezug auf Design-Tools (z.B. Gimp/Affinity/Canva)
  • gute Englischkenntnisse insbesondere Schriftsprachvermögen
  • gute Deutschkenntnisse insbesondere Schriftsprachvermögen

Wir bieten:

  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Eine flexible Arbeitszeiteinteilung mit Rücksicht auf Studienzeiten
  • Eine qualifizierte Einarbeitung
  • Möglichkeiten der ortsflexiblen Arbeit (mobile Arbeit und Telearbeit)

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor-Abschluss und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 16,30 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

Die Erfüllung der Aufgaben erfolgt in flexibel gestaltbaren Arbeitszeiten und kann auch teilweise Remote erfolgen.

Der Personalrat hat das Recht, an allen Auswahlgesprächen teilzunehmen. Auf Wunsch einer bewerbenden Person (m/w/d) sichert er seine Teilnahme am gesamten Verfahren zu. Bitte wenden Sie sich an wpr@rub.de.

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.

 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Dr.-Ing. Philipp Hagedorn Mail: philipp.hagedorn-n6v@rub.de, Tel.: +49 234 32 26173
Sven Zentgraf Mail: sven.zentgraf@rub.de

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4856 bis zum 22.08.2025 über unser Online-Bewerbungsportal


 

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Arbeitsplatz in lebendiger Metropolregion

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Dr.-Ing. Philipp Hagedorn