Werkstudent*in (w/m/d) für die „Stabsstelle Leben im Alter“ - Bochum

Stadt Bochum
Raum Bochum

Dein Job

Wir suchen Sie für das Amt für Soziales als engagierte*n

 

Werkstudent*in (w/m/d)

für die „Stabsstelle Leben im Alter“

 

Kennziffer: 50-289

Bewerbungsfrist: 27.08.2025

Bewertung: EG 2 TVöD (ca. 8.800€ brutto insgesamt bei einer Beschäftigung

von sechs Monaten)

 

Die Beschäftigung erfolgt befristet für bis zu sechs Monate mit 20 Stunden wöchentlich.

 

Die Stabsstelle „Leben im Alter“ bündelt die Zuständigkeiten für eine seniorengerechte Stadt Bochum und verzahnt das Thema „Leben im Alter“ themenübergreifend mit allen Fachaufgaben der Verwaltung, wie bspw. ÖPNV, Wohnen, Gesundheit und Sicherheit.

Darüber hinaus werden Handlungsschwerpunkte in den Themenfeldern demographischer Wandel, ältere Menschen mit Migrationshintergrund, Inklusion, Gleichstellung sowie Familien- und Generationengerechtigkeit erarbeitet. Die kommunale Pflegeplanung sowie die Geschäftsführung der Konferenz für Alter und Pflege ist ebenfalls in der Stabsstelle Leben im Alter verortet.

Dein Profil

Sie unterstützen die Stabsstellenleitung bei den folgenden Aufgaben:  

  • Sie entwickeln die Struktur (Sitemap) für das zukünftige Senior*innenportal und bereiten die Umsetzung des Portals vor.
  • Sie recherchieren bestehende Angebotsstrukturen für ältere Menschen in Bochum.
  • Initiierung und Teilnahme an Austauschtreffen mit Akteuren, die eine Schnittmenge zum Senior*innenportal haben (bspw. Seniorenbüros).
  • Eigenständiges und vollständiges Vorbereiten von Präsentationen und weiteren Materialien zu Themen, die die Entwicklung des Senior*innenportals betreffen (z.B. für politische Gremien).
  • Außerdem verfassen Sie Texte im Kontext der z.B. Öffentlichkeitsarbeit und beantworten externe Anfragen als Vorlage für die Stabsstellenleitung.

 

Das sind Ihre Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Fortlaufende Immatrikulation in Form eines Bachelor- oder Masterstudienganges an einer Hochschule im Bereich der Sozial- oder Pflegewissenschaften.
  • Guter Ausdruck in Wort und Schrift.
  • Sicherer Umgang mit der Zusammenstellung, Aufbereitung und Analyse relevanter Daten.
  • Organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.
  • Hohe Flexibilität und persönliche Einsatzbereitschaft.
  • Erfahrung im Umgang mit Office-Anwendungen (Word, Excel, PDF).
  • Sie arbeiten selbstständig, zuverlässig und auch gerne im Team.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Mobile Office
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Rabatte
Getränke

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Nach Vereinbarung

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Marvin Pollak