Studentische Hilfskräfte (Sozial-/Politikwissenschaft) (m/w/d)

Ruhr-Universität Bochum
Raum Bochum
Firmenlogo

Dein Job

Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV, ZWE):
 

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Teilzeit (5/6 Std./Woche) zwei

 

Studentische Hilfskräfte (Sozial-/Politikwissenschaft) (m/w/d)

 

Das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der RUB mit Sitz im sogenannten „Bochumer Fenster“ in der Nähe des Bochumer Hauptbahnhofs. Ausgehend von einer traditionell starken völkerrechtlichen Ausrichtung und Expertise betreibt und fördert es interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich der Humanitarian Studies unter Beteiligung der Disziplinen Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaft, Geowissenschaften und Medizin.

 

Sie erwartet eine vielfältige Tätigkeit in einem Zentralinstitut mit diversen Kooperationspartnern im In- und Ausland. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das IFHV zwei studentische Hilfskräfte zur Unterstützung in zwei drittmittelgeförderten Projekten: 1) Bei der Stelle mit 6 Std./Woche im Lehrforschungsprojekt “Was bedeutet Sicherheit im Kontext von Flucht?” gefördert durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre liegt der Fokus auf der Unterstützung der Projektmitarbeitenden in Forschung, Lehre und Kooperation mit der humanitären Praxis. Das Lehrprojekt basiert auf dem Konzept des Challenge-based Learnings (CBL) und wird im Rahmen des NOHA-Masterstudienganges für Internationale Humanitäre Hilfe durchgeführt. 2) Bei der Stelle mit 5 Std./Woche im durch Aktion Deutschland Hilft (ADH) geförderten Projekt zur Stärkung der Akademie für Humanitäre Hilfe (aha) liegt der Fokus auf der Unterstützung der Projektmitarbeitenden in Vorbereitung, Bereitstellung und Evaluation von humanitären Trainingsangeboten und Zertifikatskursen, die von der aha (https://aha-trainings.de/de) angeboten werden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung von Literatur- und Informationsrecherchen zu den Themenschwerpunkten der Projekte;
  • Dokumentation und Aufbereitung relevanter Forschungsergebnisse;
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Bereitstellung von Lehr- und Trainingsmaterialien;
  • Unterstützung bei der Evaluation von Lehr- und Trainingseinheiten;
  • Unterstützung redaktioneller und administrativer Tätigkeiten im Rahmen der Berichterstellung;
  • Unterstützung der Studierenden des NOHA-Masterstudienganges in Internationaler Humanitären Hilfe als Tutor*in für wissenschaftliches Arbeiten (CBL-Lehrprojekt).

Dein Profil

Ihr Profil:

  • Studierende/r der Sozial- oder Politikwissenschaften;
  • gute bis sehr gute Kenntnisse der empirischen Sozialforschung und der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (CBL-Lehrprojekt);
  • Kenntnisse anthropologische und/oder ethnografischer Methoden von Vorteil (CBL-Lehrprojekt);
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • sicherer Umgang mit MS Word und Excel;
  • strukturierte, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise;
  • Interesse an wissenschaftlicher, redaktioneller und administrativer Arbeit;
  • Flexibilität und Interesse an interdisziplinärer Arbeit;
  • Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz.

 

Wir bieten:

  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

 

 

Weitergehende Informationen:

Die Beschäftigung erfolgt als studentische Hilfskraft und richtet sich nach § 6 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Der Stundenlohn beträgt 14,50 €.

Der Dienstort ist die Ruhr-Universität Bochum.

 

Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.
 

Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

 

Ansprechpersonen für weitere Informationen:

Mareike Meis Tel.: +49 234 32 21662
Katrin Radtke Tel.: +49 234 32 28258

 

Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 4767 bis zum 17.07.2025 über unser Online-Bewerbungsportal

Deine Benefits

Vergünstigtes Jobticket
Vergünstigungen bei Fahrradleihe und -kauf

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Mareike Meis