Die am Department für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln angesiedelte Studie „Freundschaft und Gewalt im Jugendalter“ (gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft als Projekt „Gewaltdelinquenz und Gewaltakzeptanz im Jugendalter: Eine längsschnittliche Kohortenstudie“) sucht für den Zeitraum von Mitte September bis Ende Dezember 2025
Interviewer*innen (w/m/d) für Befragungen in Schulklassen
Die Erhebung findet als standardisierte Befragung von Schülerinnen und Schülern der siebten und achten Klasse an weiterführenden Schulen in Gelsenkirchen, Herten und Marl statt.
Ihre Aufgaben:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Mitwirkung an einem innovativen Forschungsprojekt sowie Erfahrungen und Kompetenzen in der Durchführung standardisierter Befragungen im Gruppenkontext. Die Vergütung beträgt pauschal 50 Euro pro befragter Schulklasse. Das Ziel ist es, mehrere Befragungstermine an einem Tag zu realisieren. Jede Befragung dauert nicht länger als 1,5 Stunden. Hinzu kommen Vorund Nachbereitungszeit im Team (Aufbau, Abbau, etc.). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 13.07.2025 vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei, an:
Alexandra Heyden,
Department für Soziologie und Sozialpsychologie (DSS),
Meister-Ekkehart-Straße 1, 50937 Köln,
heyden@wiso.uni-koeln.de
Für das Gelingen des Forschungsprojektes ist die reibungslose Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden unerlässlich. Von Bewerber*innen erwarten wir daher:
Wir erwarten:
• Einsatzbereitschaft und eine selbstständige Arbeitsweise
• Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt
• Zeitliche Flexibilität (vor allem vormittags)
• Freude am Umgang mit Jugendlichen
• Offenes und freundliches Auftreten
• Erfahrung in der Durchführung von standardisierten Befragungen von Vorteil
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
150 € / Tag
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Bochum