Bauingenieur*in Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

1
Raum Bochum

Dein Job

Die Kreisstadt Unna ist mit über 60.000 Einwohnerinnen*Einwohnern eine freizeitaktive und lebendige Stadt, reizvoll gelegen am Rande des östlichen Ruhrgebiets und überzeugt mit vielfältigen Bildungs-, Sozial-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. 

     

Zur Verstärkung des Teams ist bei den Stadtbetrieben der Kreisstadt Unna zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

 

Bauingenieur*in

Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit zu besetzen.

Die Stadtbetriebe Unna werden als Regiebetrieb der Kreisstadt Unna geführt und bieten als vielseitiger und moderner Dienstleister mit ca. 100 Mitarbeitenden umfassende Leistungen in den Bereichen Abwasser­­wirtschaft, Hochwasserschutz, Abfallwirtschaft, Straßen, Stadtreinigung sowie Grünflächen­pflege und Friedhofswesen. Die Stadtbetriebe Unna betreiben ein ca. 300 km langes Kanalnetz und unterhalten 45 Sonderbauwerke sowie 4 Hochwasserschutzanlagen im Stadtgebiet.

 

Schwerpunktmäßig werden folgende Aufgaben im Bereich der Erstellung und Sanierung von Abwasseranlagen zu bearbeiten sein:

  • Planung und Bau von Abwasseranlagen
  • Erstellung, Kontrolle und Auswertung von Ausschreibungen gemäß VOB
  • Beauftragung, Koordination und Kontrolle von externen Ingenieurleistungen
  • Bauleitung und Bauüberwachung in Funktion einer*eines Bauherrin*Bauherrn
  • Kostenüberwachung und Abrechnung von Bau- und Ingenieurleistungen gem. VOB und HOAI
  • Steuerung und Koordinierung von Bauprojekten über alle Leistungsphasen
  • Kanalzustandsbewertungen
  • Konzeptionierung und Planung von Kanalsanierungsmaßnahmen und Sonderverfahren der Kanalsanierung

 

Wir bieten Ihnen:

  • den kostengünstigen Erwerb eines Job-Tickets
  • gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • ein interessantes Arbeitsfeld in einem qualifizierten Team und einen sicheren Arbeitsplatz
  • eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • eine Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u. a. durch individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
  • gezielte qualifizierte Weiterbildungen
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine betriebliche Altersversorgung

 

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) bzw. Besoldungsgruppe A 12 LBesO A NRW (Landesbesoldungsordnung A NRW).

 

Es handelt sich um einen Arbeitsplatz, der entweder mit einer Vollzeitkraft oder mit Teilzeitkräften so besetzt werden soll, dass die Arbeitszeit sowohl vor- als auch nachmittags abgedeckt ist.

Die Kreisstadt Unna fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.

 

Ebenso schätzt und fördert die Kreisstadt Unna soziales und ehrenamtliches Engagement.


Telefonische Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabengebiet erteilt Ihnen gerne Herr Matter (Stadtbetriebe Unna, Sachgebietsleitung Abwasserwirtschaft/Gewässer), Tel. 02303/103-7040. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Scheibe (Personalamt), Tel. 02303/103-1113, zur Verfügung.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben sollten, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.05.2025.

Die Kreisstadt Unna arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal und Bewerbungsmanagement für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. 

 

Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei Interamt über: http://www.interamt.de/koop/app/registrieren. 

Sollten Sie bereits als Nutzer*in angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login. Zum Start Ihrer Online-Bewerbung klicken Sie bitte auf den folgenden Direktlink:

 

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1294334

 

Dein Profil

Gesucht werden engagierte Bewerber*innen (m/w/d) mit:

  • einem erfolgreich abgeschlossenen Studium (Dipl.-Ing. oder Bachelor) der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder in einem Bauwesen mit Bezug zu den Bereichen Abwasser und Siedlungswasserwirtschaft
  • Kenntnissen und Erfahrungen im Umgang mit Fachfirmen und Ingenieurbüros
  • vertieften Fachkenntnissen im Bereich Kanalsanierung oder wünschenswert mit einer Qualifikation zum*zur zertifizierten Kanalsanierungsberater*in (m/w/d)
  • sehr guten Deutschkenntnissen in Wort und Schrift, mindestens auf dem Sprachniveau C1 (GER)
  • sicherem Auftreten und eigenverantwortlichem Handeln
  • Kommunikations- und Präsentationsstärke
  • Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und Konfliktfähigkeit
  • fundierten EDV-Kenntnissen und MS-Office-Kenntnissen
  • einem Führerschein der Klasse B

 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Möglichkeit zu Sabbaticals
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Rabatte

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Bochum

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Thomas Matter