Das Hochschulübergreifende Zentrum Tanz Berlin (HZT) wird getragen von der Universität der Künste Berlin und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Kooperation mit TanzRaumBerlin, einem Netzwerk der professionellen Tanzszene Berlins. Das HZT Berlin ist ein lokal und international ausgerichtetes Studien- und Forschungszentrum für eine kreative und kritische Auseinandersetzung mit Tanz, körper-basierten Praktiken, Choreographie und Performance. Das HZT bietet drei Studiengänge an: den Bachelorstudiengang Tanz, Kontext, Choreographie und die beiden Masterstudiengänge Choreographie (maC) und Solo/Dance/Authorship (MA SODA). Studierenden wird am HZT eine Lehr- und Forschungsumgebung geboten, in der sie durch künstlerische, theoretische und kollaborative Praxis, transdisziplinäre Herangehensweisen, Kontextualisierung und im Peer-Learning ihre eigene Arbeit im Feld zeitgenössischer Tanz entwickeln können. Seit 2023 ist die schottische Choreographin Claire Cunningham als Einstein-Profil-Professorin berufen; in diesem Rahmen entwickelt Claire Cunningham am HZT Berlin gemeinsam mit ihrem Team den Schwerpunkt „Choreography, Dance and Disability Arts“.
STUDENTISCHE HILFSKRAFT Kennziffer: HW1-2025-04
mit 40-50 Monatsstunden
Besetzbar ab 01.11.2025
Aufgabengebiet
· Unterstützung bei administrativen Abläufen im Bachelorstudiengang „Tanz, Kontext, Choreographie“
· Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
· Zuarbeit in Forschungs- und Kooperationsprojekten (Recherchen, Aufbereitung von Forschungsergebnissen); Zusammenstellung von Handapparaten
· Korrekturlesen deutschsprachiger Texte
· Betreuung von Gästen und Veranstaltungen
· Studienberatung für Studienanfänger*innen
· allgemeine Bürotätigkeiten
Anforderungen
· Immatrikulation an einer deutschen Hochschule mindestens im 2. Hochschulsemester
· Selbstständiges und zuverlässiges Erarbeiten von Themen
· hohe Zuverlässigkeit und Flexibilität
· Spaß an Organisation und Kommunikation, an lösungs- und ergebnisorientiertem Arbeiten
· sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
· sehr gute Anwenderkenntnisse MS Office
· Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Besprechungen
Wir bieten eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem universitären und künstlerischen Umfeld.
Bezahlung nach TV Stud III.
Die UdK Berlin setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils durch die Einstellung und Förderung von Frauen insbesondere in Leitungspositionen und in Bereichen, in denen diese unterrepräsentiert sind, unter besonderer Berücksichtigung des Gender-Mainstreamings an. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf Ihre Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer HW1-2025-04 bis zum 20. Oktober 2025 per e-Mail an hztvl@intra.udk-berlin.de. Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Berlin