Das Team »Digital Engineering« am Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) sucht studentische Unterstützung (m/w/d) an der Schnittstelle von Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Gemeinsam gestalten wir innovative Ansätze, um digitale Lösungen mit nachhaltigen Prinzipien zu verbinden und so einen echten Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft zu leisten. Unser Team befasst sich mit der digitalen Produkt- und Produktionsentstehung und unterstützt Unternehmen dabei, Prozesse zu optimieren und digitalisieren, wobei die ökologische Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus mitgedacht wird.
Konkret geht es bei dieser Stelle um die Mitarbeit im Projekt EcoPass3D, das darauf abzielt, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln, um die Ökoeffizienz und Ökoeffektivität von Produkten zu steigern. Dabei werden nachhaltigkeitsbezogene Informationen auf Basis digitaler Zwillinge generiert und zur Optimierung von Energieeinsparungen, Kreislaufführung und Emissionsreduzierung genutzt.
Das Team arbeitet dabei eng mit dem Fraunhofer IAO sowie mit namhaften Organisationen aus Industrie und Forschung zusammen.
Was Sie erwarten können:
Was Sie mitbringen:
Im Rahmen der Tätigkeit soll das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit praxisnah erforscht und gestaltet werden. Dazu gehört die Identifikation von Trends und innovativen Ansätzen in diesem Bereich sowie die Mitentwicklung von Konzepten, Methoden und ersten Anwendungen. Ziel ist es, gemeinsam mit Forschungspartnern Lösungsansätze für eine nachhaltige Digitalisierung zu entwickeln. Eine längerfristige Beschäftigung zur Begleitung entsprechender Projekte wird angestrebt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 12 Monate befristet. Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Universität Stuttgart legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen, Männern und Diverse.
Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement ist einer der größten Institute. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Nikolas Zimmermann
Teamleiter Digital Engineering
Nikolas.zimmermann@iao.fraunhofer.de
+49 711 970 2140
Jannik Munderich
Team Digital Engineering
jannik.munderich@iat.uni-stuttgart.de
+49 711 970 2427
Was Sie erwarten können:
Was Sie mitbringen:
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart
Ansprechpartner:in
Bei Fragen
Herr Nikolas Zimmermann
Telefon
+49 711 970 2140Website
externer Link