W1 mit TT-Professur "Messmethoden der Thermodynamik in der Luft- und Raumfahrttechnik"

Universität Stuttgart - Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
Raum Stuttgart

Dein Job

Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Arbeitgeberin, Partnerin für Technologietransfer und steht für die interdisziplinäre Integration von Ingenieur-, Natur-, Geistes-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften auf der Grundlage disziplinärer Spitzenforschung.

Die Ausschreibung richtet sich an herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchs­wissenschaftler in der frühen Karrierephase, die durch hochrangige wissenschaftliche Veröffentlichungen mit internationaler Sichtbarkeit hervorragend ausgewiesen sind und die über fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Themenschwerpunkten verfügen:

•         Wärmeübertragungsintensivierung

•         Tropfendynamische Prozesse und Sprays

•         Wärme- und Stoffübertragung in kompressiblen Strömungen

•         Wärmeübertragung in komplexen Strukturen und/oder bei Hochtemperatur- bzw. kryogenen Anwendungen

Experimentelle Untersuchungen mittels komplementärer, innovativer Methoden auf den oben genannten Bereichen der Luft- und Raumfahrttechnik sollen dabei mit der Entwicklung von Modellen zur Beschreibung der ablaufenden Prozesse kombiniert und können mit numerischen Untersuchungen flankiert werden. Dabei soll die Verbindung von grundlegenden Experimenten hin zu anwendungsrelevanten Untersuchungen geschaffen werden. Datenanalysen sollen durch moderne Methoden, wie z.B. maschinelle Lernverfahren, unterstützt werden.

Dein Profil

Erwartet werden weiterhin didaktisches Geschick, Fähigkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschungsprojekten und die Bereitschaft zur Akquisition von Fördermitteln sowie die aktive Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. In der Lehre sind Lehrveranstaltungen zur Thermodynamik für Ingenieurinnen und Ingenieure im Bachelor- sowie im Masterstudiengang der Luft- und Raumfahrttechnik abzuhalten.

Für eine qualitative Bewertung Ihrer bisherigen Leistungen bitten wir Sie, eine maximal einseitige Beschreibung Ihrer drei wichtigsten wissenschaftlichen Erfolge beizufügen. Denkbar sind z. B. Erfolge aus den Bereichen Forschung, Lehre, Wissenschaft und Gesellschaft, Wissens- und Technologietransfer, Erfindungen und Patente, Softwareentwicklung oder Ausgründungen.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die ausgeschriebene Stelle ist mit einem Tenure-Track für die Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine unbefristete W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Informationen zu den Kriterien der Evaluierung und zur Qualitätssicherung finden Sie unter uni-stuttgart.de/tenure-track.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (inkl. eines Forschungs- und Lehrkonzepts) sowie eines ausgefüllten Bewerbungsformulars (zu finden unter www.f06.uni-stuttgart.de/stellen)  werden bis zum 29.06.2025 möglichst in einer PDF-Datei per E-Mail an dekanat@f06.uni-stuttgart.de erbeten. Bitte seien Sie sich bei der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst. Alternativ werden auch Bewerbungen in Papierform an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Herrn Prof. Stefanos Fasoulas, Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie, Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 27, 70569 Stuttgart, akzeptiert.

Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen: www.uni-stuttgart.de/dual-career.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Informationen zum Umgang mit Bewerberinnen- und Bewerberdaten nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie unter www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr.-Ing. Stefanos Fasoulas