Studentische Hilfskraft (m,w,d) für Grafikdesign/Mediengestaltung und Online-Marketing (40 h/Monat)

InnovationsCampus Mobilität der Zukunft @ Universität Stuttgart
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Der InnovationsCampus Mobilität der Zukunft ist die gemeinsame Forschungsplattform der Universität Stuttgart und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz und wirtschaftliche Anwendbarkeit zu verbinden, insbesondere in den Bereichen nachhaltige Mobilität und Produktion.

 

Zur Unterstützung des Management-Teams suchen wir ab August oder nach Absprache und befristet bis Februar 2025 (mit Option auf Verlängerung) am Standort Stuttgart-Vaihingen eine

Studentische Hilfskraft (m,w,d) für Grafikdesign/Mediengestaltung und Online-Marketing
(40 h/Monat)

 

Ihr Aufgabenspektrum umfasst insbesondere

  • Kreative Ausarbeitung und zielgruppenspezifische gestalterische Umsetzung von Content für digitale Medien und Printmedien (Bilder, Grafiken, Layouts) unter Einhaltung des Corporate Designs
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Online-Marketingmaßnahmen und Einpflege von Inhalten für die Website über TYPO3
  • Unterstützung bei diversen Marketing-Aktivitäten (Öffentlichkeitsarbeit, Events, Recherchen, etc.)
  • Erstellung von Auswertungen sowie selbstständige Ableitung von Handlungsfeldern

Dein Profil

Persönliche Qualifikation

  • Studium mit Schwerpunkt Grafik-/Medien-/Kommunikationsdesign, Digitale Medien, Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Erfahrungen mit Bildbearbeitung, Medien-/Grafikdesign, optional auch Video/Animation, und sicherer Umgang mit relevanter Software der Adobe Creative Suite
  • Gute Kenntnisse über gängige Social-Media-Netzwerken und über Trends und Entwicklungen
  • Gespür für relevanten Content
  • Gutes Sprachgefühl, Sorgfalt und sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
  • Hohe Einsatzbereitschaft, Kreativität und Kommunikationsstärke

 

Innerhalb des ICM ermöglichen wir eine abwechslungsreiche Mitarbeit in interessanten vielfältigen Projekten. Mit dem KIT als gleichberechtigte universitäre Partnereinrichtung ist der ICM ein hochdynamischer komplexer transuniversitärer Forschungscampus mit einem interdisziplinären Management Team an zwei Standorten. Wir bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem interdisziplinären Team, ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit täglich wechselnden Herausforderungen in einem dynamischen Forschungscampus am Standort Stuttgart-Vaihingen.

 

Bewerbungen werden in elektronischer Form (ausschließlich PDF) an folgende E‐Mail‐Adresse erbeten:

InnovationsCampus Mobilität der Zukunft, Nobelstraße 15, 70569 Stuttgart
Teresa Mittner, Marketing und Kommunikation
teresa.mittner(at)icm.uni-stuttgart.de

 

Die Universität Stuttgart fördern aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Modelle. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Mobile Office
Home Office
Dienstlaptop

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

560 € / Monat

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Teresa Mittner