Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d) Teilzeit 50% Verkehrslärm und Ruhige Gebiete - Stuttgart

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Dein Job

Wir suchen für das Referat 43-Lärmschutz und Luftreinhaltung eine/n engagierte/n und motivierte/n:

Sachbearbeiter/Sachbearbeiterin (w/m/d) Verkehrslärm und Ruhige Gebiete in Teilzeit 50% (Kennziffer 967)

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 50 % die dem gehobenen Dienst zugeordnet ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 12 oder im Beschäftigtenverhältnis in Entgeltgruppe 10 TV-L besetzt werden.

Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team tragen Sie zur Stärkung des Schutzes vor Lärm und der Luftreinhaltung bei.
Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:

  • Koordinierung der Tätigkeiten der Staatssekretärin in Bezug auf den Lärmschutz 

  • Inhaltliche Vorbereitung von Terminen der Staatssekretärin zum Lärmschutz 

  • Koordinierung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen und Besprechungen

  • Verwaltungsaufgaben des Referates 

  • Mitwirkung bei Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit (Internet und Printmedien) 

Dein Profil

Das bringen Sie mit:

Ihr Abschluss – Sie sind Beamtin / Beamter mit einer geeigneten Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst oder Beschäftigte / Beschäftigter mit vergleichbarem technischen oder verwaltungsnahen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom FH).

  • Berufserfahrung– Sie verfügen über Erfahrungen im Bereich Lärmschutz.
  • Teamwork – Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
  • Selbständige Arbeitsweise – Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturelle und eigenständige Arbeitsweise.
  • Kommunikationskompetenzen – Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
  • Konzeptionelle Fähigkeiten – Sie sind kreativ und können konzeptionell arbeiten. Sie sind auch bereit Aufgaben in der Luftreinhaltung zu übernehmen. 
     

Das bieten wir:

  • Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität – an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
  • Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben - in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
  • Personalentwicklung – Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
  • On-Boarding - Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase
  • Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf - flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement – mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten durch moderne mobile IT-Ausstattung.
  • JobTicket BW und JobBike BW -  zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
  • Zentrale Lage - Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.

Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte behinderten Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Entsprechende Bewerbungen werden ausdrücklich begrüßt. 

 

Bewerben Sie sich jetzt!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 10.08.2025.

 

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Holzhauer (Tel. 0711 89686-1114, Anna-Lena.Holzhauer@vm.bwl.de) gerne zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Weese (Tel. 0711 89686-4300, Udo.Weese@vm.bwl.de).

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Möglichkeit zu Sabbaticals
Gesundheitsmaßnahmen
Mobile Office
Home Office
Obstkorb

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Stuttgart, Baden-Württemberg, Deutschland

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Anna-Lena Holzhauer