Du willst Innovationen vorantreiben und Teil eines neuen Leadership-Programms an der Schnittstelle von Wissenschaft, Startups und Mittelstand werden? Dann unterstütze die Entwicklung der CxO Academy an der Universität Stuttgart!
TRACES, das Transfercenter an der Universität Stuttgart, unterstützt Talente aus der Wissenschaft dabei, zu Führungspersönlichkeiten zu werden. Im Rahmen der NXTGN Startup Factory bauen wir ein hochkarätiges, deutschlandweit neuartiges Programm zur Förderung technologiebasierter Führungstalente auf. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit Organisationstalent, Innovationsfreude und Leidenschaft für Leadership Development. Dafür ist bei TRACES zum nächstmöglichen Termin folgende Stelle zu besetzen:
Programmmanager*in (m/w/d) CxO Academy –
NXTGN Startup Factory
100% bis zu TV-L 13 befristet
Deine Aufgaben
Koordination und laufende Betreuung der CxO Academy im NXTGN-Verbund
Mitwirkung an der Konzeption der verschiedenen Tracks der CxO Academy (z. B. für Forschende, Gründer*innen, Führungstalente im Mittelstand): Entwicklung und Abstimmung zielgruppengerechter Inhalte und Qualifizierungswege in Zusammenarbeit mit Expert*innen und Partner*innen
Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lern- und Eventformate (z. B. Workshops, Challenges, Netzwerkveranstaltungen)
Ansprechpartner*in und Betreuung der Teilnehmenden sowie Schnittstelle zu Lehrenden, Mentor*innen und Netzwerkpartnern
Recherche, Identifikation und Akquise externer Fördermittelgeber (z. B. Stiftungen, Unternehmen, öffentliche Programme) in Abstimmung mit dem Team: Mitwirkung bei der Vorbereitung von Förderanträgen, Kontaktpflege und Ausbau nachhaltiger Sponsoring- und Finanzierungspartnerschaften
Unterstützung beim Aufbau und Pflege von Partnerschaften mit Unternehmen, Hochschulen und Startups
Organisation und Administration (Planung von Programmen, Events, Reporting, Teilnehmenden-Management)
Mitwirkung an Öffentlichkeitsarbeit und Social Media-Aktivitäten der Academy
Unterstützung bei der Impact-Messung (z. B. Erfassung von KPIs, Diversity, Career Outcomes)
Zusammenarbeit im Team und Übernahme von Sonderaufgaben nach Absprache
Der Aufbau der Academy erfolgt in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern am KIT, den Universitäten Heidelberg und Ulm sowie der Hochschule der Medien Stuttgart.
Wir bieten dir:
Die Stelle ist befristet bis zum Projektende 30.09.2030
Bewirb dich jetzt!
Bitte schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF, mit Kennwort „NXTGN CxO Academy @Uni Stuttgart TRACES_202501“) bitte bis zum 30.08.2025 per E-Mail an Dr. Rubina Zern-Breuer via: bewerbungen[a]traces.uni-stuttgart.de
Über die Universität Stuttgart:
Die Universität Stuttgart ist eine führende technisch orientierte Universität mit ca. 20.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten.
Sie steht für herausragende, weltweit beachtete Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Als verlässliche Arbeitgeberin begleitet und fördert die Universität die akademische Laufbahn ihrer Forschenden. Sie ist stolz auf ihre Mitarbeiter*innen, die gegenwärtig aus über 100 verschiedenen Ländern kommen. Die Universität ist Partnerin für den Wissens- und Technologietransfer und setzt stark auf Interdisziplinarität.
Die dritte Mission von Hochschulen, der Transfer, nimmt stetig an Bedeutung zu. Das Transfercenter TRACES fungiert hierbei als zentrale Anlaufstelle für alle Mitglieder der Universität und externe Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft für Aktivitäten im Bereich Wissens- und Technologietransfer.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, generell von Berufs- und Privatleben, unterstützen wir als zertifizierte familiengerechte Universität über unterschiedliche flexible Module. Wir haben ein mehrfach ausgezeichnetes betriebliches Gesundheitsmanagement und bieten unseren Beschäftigten vielfältige Weiterbildungen. Unsere Barrierefreiheit entwickeln wir kontinuierlich weiter. Internationale Wissenschaftler*innen betreut unser Welcome-Center beim Start in Stuttgart. Partner*innen von Neuberufenen und Führungskräften unterstützen wir mit einem Dual-Career-Programm.
Als Universität Stuttgart fördern wir aktiv die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, mehr Wissenschaftlerinnen zu gewinnen, mehr Menschen mit internationalem Hintergrund sowie mit Beeinträchtigung zu beschäftigen. Über entsprechende Bewerbungen freuen wir uns daher besonders. Unabhängig davon ist uns jede gute Bewerbung willkommen.
Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eingestellt.
https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Stuttgart