Die Universität Stuttgart steht für herausragende, weltweit beachtete interdisziplinäre Forschung und erstklassige Lehre in einer der dynamischsten Industrieregionen Europas. Sie ist verlässliche Partnerin für Wissens- und Technologietransfer und eine der größten Arbeitgeberinnen der Landeshauptstadt. Zukunft beginnt mit Vordenkern – seien Sie dabei!
Wir nehmen unsere Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft ernst und verstärken unser Engagement im Bereich der Nachhaltigen Entwicklung durch die Einrichtung eines eigenen Klimaschutzmanagements. Zum 1.1.2026 sind daher zwei Stellen zu besetzen als
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Abteilung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Vollzeit (Teilzeit möglich nach Absprache), Vergütung nach TV-L E13, zunächst befristet auf 2 Jahre, Verstetigung geplant. Arbeitsort Stuttgart Campus Stadtmitte bzw. Vaihingen.
Ihre Aufgaben – Hier gestalten Sie mit
Sie sind unverzichtbarer Experte und Ansprechpartner für den Klimaschutz an der Universität
Sie sind verantwortlich für die Erstellung und Fortschreibung des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts der Universität. Dabei arbeiten Sie mit Kolleg*innen aus allen relevanten Bereichen der Universität und deren externen Partnern zusammen und koordinieren die relevanten Aufgaben.
Sie unterstützen und koordinieren die Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von CO2 Emissionen in den Bereichen Energie, Mobilität, Gebäude und Ressourcen sowie zur Verbesserung der Klimaresilienz und Biodiversität.
Sie erstellen die CO2 Bilanz der Universität um Einsparpotentiale zu ermitteln und Maßnahmen zu priorisieren.
Sie organisieren und moderieren Veranstaltungen, Informationskampagnen und Beteiligungsformate und entwickeln und stärken gemeinsam mit anderen Akteuren der nachhaltigen Entwicklung partizipative Prozesse.
Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit und die Sensibilisierung und Mobilisierung von Studierenden, Mitarbeitenden und der Stadtgesellschaft, kommunizieren Ideen und Erfolge und stoßen Prozesse und Projekte für die übergreifende Zusammenarbeit sowie Vernetzung wichtiger Akteure an.
Sie tauschen sich mit Kollegen und Studierenden aller Fachbereiche und Verwaltungen aus, bringen eigene Ideen ein, entwickeln Lösungen und erweitern Perspektiven.
Erforderlich
Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in relevanten Fachrichtungen (Nachhaltigkeit, Klima, Umwelt, Energie, Geografie, Naturwissenschaften oder Ingenieurwissenschaften) oder
Sie haben gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) einer der o.g. Fachrichtungen mit vierjähriger einschlägiger Berufserfahrung.
Wünschenswert
Sie bringen fundierte Kenntnisse in den Bereichen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Organisationen oder Hochschulen mit und haben bereits Erfahrungen in der Erstellung von Klimaschutzkonzepten und CO2 Bilanzen gesammelt.
Sie haben Erfahrung im Projektmanagement und Umgang mit Förderprogrammen im Hochschulbereich sowie Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften.
Sie verfügen über Kommunikations- und Moderationskompetenz und haben Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit. Den Austausch mit Menschen unterschiedlichster Tätigkeitsfelder, Hintergründe und Herkunft sehen Sie als Bereicherung.
Sie arbeiten strukturiert und lösungsorientiert, verfügen über ein gutes technisches Verständnis und sind sicher im Umgang mit digitalen Tools für Projektorganisation und Emissionsbilanzierung.
Sie haben Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und eine teamorientierte Arbeitsweise und sind neugierig und motiviert, sich fachlich weiterzuentwickeln.
Ergänzende Kenntnisse und Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung von EMAS und im Bereich des nachhaltigen Mobilitätsmanagements oder des Energiemanagements sind hilfreich.
Ihr Profil passt nicht ganz? Kein Problem! Bewerben Sie sich – wir helfen Ihnen, Ihre Stärken gezielt weiterzuentwickeln!
Ihre Benefits – Das bieten wir Ihnen
Nutzen Sie Ihren Gestaltungsspielraum, bringen Sie kreative Lösungen ein und prägen Sie den neuen Bereich des Klimaschutzmanagements aktiv mit.
Wir bieten Ihnen eine befristete Anstellung für zunächst 2 Jahre mit Vergütung bis TV-L E13 und zahlreichen Zusatzleistungen wie einer Jahressonderzahlung, vermögenswirksamen Leistungen und einer starken Altersvorsorge.
Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage sind für uns selbstverständlich! Die Stelle ist grundsätzlich teilbar – ob Vollzeit oder Teilzeit – Sie haben die Wahl.
Wir investieren in Ihre Zukunft: Eine strukturierte Einarbeitung sowie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote unterstützen Ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Von Sportkursen über ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement bis zu Freizeitangeboten – wir fördern Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Profitieren Sie von einer exzellenten Anbindung an den ÖPNV, einem vergünstigten JobTicket, JobRad-Angeboten, einem eigenen, bezuschussten Ride-Sharing-Programm sowie attraktiven Parkplatzoptionen.
Die Stellen werden im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert und sind zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verstetigung des Klimaschutzmanagements ist geplant.
Vielfalt und Chancengleichheit
Die Universität Stuttgart fördert Chancengleichheit und Vielfalt. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen und berücksichtigen Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung bevorzugt.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart