IT-Projektmitarbeiter (m/w/d) für den Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS)

Universität Stuttgart, BelWü-Koordination
Raum Stuttgart
Firmenlogo

Dein Job

Die BelWü-Koordination (Baden-Württembergs extended LAN) betreibt das Landeshochschulnetz in Baden-Württemberg. Die Kernaufgabe ist die Vernetzung der neun Landesuniversitäten, der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und weiterer Einrichtungen in Baden-Württemberg untereinander, die Verbindung mit nationalen und internationalen Forschungsnetzen sowie die Bereitstellung eines hochbreitbandigen Zugangs zum Internet. Mehr als 3.000 km Lichtwellenleiter bilden die Basis für dieses hoch leistungsfähige Netzwerk, das sich technisch auf dem aktuellsten Stand der Best Practises eines internationalen ISP oder NREN befindet. Verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung des Netzes ist die BelWü-Koordination, angesiedelt an der Universität Stuttgart.

Im Rahmen des vom MWK geförderten Projekts „ISMS@BelWü – Ausbau der internen IT-Sicherheit bei BelWü“ suchen wir einen erfahrenen IT-Projektmitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung beim Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems nach ISO/IEC 27001. Die Laufzeit des Projektes ist von 01.09.2025 bis 31.08.2028, die Stelle ist auf diesen Zeitraum befristet und auf 70% ausgeschrieben.

 

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Aufbau und Einführung eines ISMS in enger Anlehnung an ISO/IEC 27001
  • Analyse bestehender IT-Infrastrukturen und Sicherheitsprozesse bei BelWü
  • Datenanalyse und -aufbereitung von Cyberattacken, DDoS und anderen IT-Risiken
  • Entwicklung und Umsetzung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
  • Erstellung und Pflege von IT-sicherheitsrelevanter Dokumentation
  • Mitarbeit bei Risikoanalysen, Schutzbedarfsfeststellungen und Notfallkonzepten
  • Unterstützung bei internen Audits und Vorbereitung auf eine mögliche spätere Zertifizierung
  • Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden im Bereich Informationssicherheit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam, den Security Engineers unseres NOC-Bereichs, Dienstleistern und internen Fachbereichen
  • Ausbau der Kooperation zwischen BelWü und der Föderation bwInfoSec

Dein Profil

Das erwarten wir von Ihnen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes informationstechnisches (oder vergleichbares) Hochschulstudium, idealerweise mit einem Fokus auf IT-Sicherheit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung, Systemadministration oder IT-Projektleitung
  • Sehr gute Kenntnisse in Netzwerktechnik, Server- und Client-Infrastrukturen
  • Erfahrung in der Planung und Umsetzung von IT-Projekten und in der Dokumentation technischer Prozesse
  • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, idealerweise erste Berührung mit ISMS/ISO 27001
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Arbeiten, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsstärke
  • Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit und ggf. Schulung von Mitarbeitenden
  • Fließende Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Kenntnisse in der Administration von Linux-Systemen
  • Erfahrungen in Skript- und Programmiersprachen (Python, Go, Bash, Perl)
  • Erste Erfahrungen in der IT-Sicherheit von ISPs
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, z.B. zu Arbeitstreffen an Hochschulen in Baden-Württemberg oder zu IT-Konferenzen
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Kommunikationsstärke, Analyse- und Problemlösungsfähigkeit und eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Bereitschaft, sich in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten

 

Das bieten wir:

  • Vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten in und mit einem engagierten, agilen Team
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bis zu 60 % ortsunabhängiges Arbeiten (Homeoffice)
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einen Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket BW)

 

So können Sie sich bewerben:

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen senden Sie bitte bis zum 18.07.2025 in einer pdf-Datei per E-Mail an bewerben@belwue.de oder per Post an:

Universität Stuttgart 
BelWü-Koordination
Stefan Giera
Industriestr. 28
70565 Stuttgart

 

Nähere Angaben zu BelWü finden Sie unter www.belwue.de. Für Fragen stehen wir Ihnen ebenfalls unter bewerben@belwue.de zur Verfügung.

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen auch im nichtwissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Personen mit Schwerbehinderungsmerkmal werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung
 

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Home Office

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

TVL

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Universität Stuttgart, BelWü-Koordination