Hochschulkoordination Erasmus+ / Programmkoordination Europa: 100% (E13 TV-L) - Stuttgart

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

Im Dezernat Internationales der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftsstützende Stelle (m/w/d) mit 100% (E13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist aufgeteilt in 70% entfristet und 30% befristet bis 31.07.2028. Eine Verlängerung ist im Zusammenhang mit der nächsten Programmlaufzeit von Erasmus+ geplant.

 

Die Stelle ist in der Abteilung ‚Internationale Mobilität und Kooperationen‘ des Dezernats Internationales der Universität Stuttgart angesiedelt. Die Universität Stuttgart ist mit mehr als 22.000 Studierenden, rund 5.500 Beschäftigten und ihrem sehr hohen Drittmittelaufkommen eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas.

 

Die Universität Stuttgart unterhält im Rahmen des Erasmus+ Programms fachbereichsbezogene Partnerschaften mit rund 250 Hochschulen. In der Programmlinie KA131 werden jährlich über 400 Teilnehmende aus den verschiedenen Zielgruppen gefördert.

 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Verantwortliche Koordination des Erasmus+ Programms an der Universität Stuttgart, inklusive Antragsstellung und Berichterstattung
  • Finanzplanung und Verwaltung der Fördermittel
  • Enge Zusammenarbeit mit internen und externen Ansprechpartner*innen (EU, NA-DAAD, internationale Partnerhochschulen)
  • Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von internationalen Hochschulkooperationen und Erarbeitung von strategischen Schwerpunkten im Einklang mit der Internationalisierungsstrategie der Universität Stuttgart
  • Unterstützung und Beratung der Fachbereiche beim Abschluss von Kooperationsverträgen
  • Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung der Auslandsmobilität
  • Information und Beratung zu Auslandsaufenthalten (Semesteraufenthalte und Kurzprogramme für Outgoings) im europäischen Ausland
  • Organisation und Durchführung der Erasmus+ Bewerbungsprozesse (Outgoing)
  • Durchführung von Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen
  • Pflege der Datenbank (Mobility-Online)
  • Öffentlichkeitsarbeit (universitätsinterne Medien, Internet, Social Media)
  • Vertretung der Universität Stuttgart auf internationalen Hochschulmessen, Besuch von Partneruniversitäten

 

Wir bieten:

  • Ein interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung
  • Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem motivierten und kollegialen Team
  • Vergütung nach E13 TV-L mit Jahressonderzahlung und den üblichen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes, ein günstiges Jobticket, bezuschusstes Essen in den Mensen
  • Wochenarbeitszeit bei 100%: 39,5 Stunden bei flexiblen, familienfreundlichen Arbeits­zeitmodellen, 30 Tagen Urlaub pro Jahr und der Möglichkeit zum ortsunabhängigen Arbeiten
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und umfangreiche Services in den Bereichen betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Uni und Familie
  • Einen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr (Job Ticket BW)
  • Gute Erreichbarkeit über den ÖPNV, eine Station zum Ausleihen von Fahrrädern auf dem Campus

 

Weitere Information über den Arbeitsbereich finden Sie auf uni-stuttgart.de/io

 

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: sekretariat@ia.uni-stuttgart.de

Wir können Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn sämtliche Unterlagen in einem PDF-Dokument abgespeichert sind.

Bewerbungsschluss: Montag, 22.09.2025

Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.

 

Kontakt:

Universität Stuttgart, Dezernat Internationales, Elke Maleska

 

Die Informationen zum Umgang mit Bewerbungsdaten nach Art. 13 DS-GVO können Sie im Internet unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingereichten Bewerbungsunterlagen datenschutzgerecht vernichtet.

 

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, erhöhen. Einschlägig qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Dein Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (entsprechend Masterabschluss)

  • Mindestens sechsmonatiger Aufenthalt im Ausland

  • Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse

  • Mehrjährige Erfahrung als Erasmus+ Hochschulkoordinator*in

  • Fundierte Kenntnisse im Bereich Verwaltung und Finanzabwicklung von Erasmus+

  • Praxiserfahrung bei der Zusammenarbeit mit europäischen Hochschulen

  • Vertiefte Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft

  • Einschlägige Erfahrung mit Mobility-Online (SOP)

  • Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland

  • Konzeptionell-strategische Fähigkeiten und hohes Maß an Teamfähigkeit

  • Eigenverantwortung, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit

  • Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten, sowie hohe interkulturelle Kompetenz

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Sport- und Freizeitangebote
Verkehrsmittelzuschuss
Weiterbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsmaßnahmen
Home Office
Betriebliche Altersvorsorge
Dienstlaptop

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

E13

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Elke Maleska