Im Dezernat Internationales der Universität Stuttgart ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftsstützende Stelle (m/w/d) mit 100% (E13 TV-L) zu besetzen. Die Stelle ist aufgeteilt in 70% entfristet und 30% befristet bis 31.07.2028. Eine Verlängerung ist im Zusammenhang mit der nächsten Programmlaufzeit von Erasmus+ geplant.
Die Stelle ist in der Abteilung ‚Internationale Mobilität und Kooperationen‘ des Dezernats Internationales der Universität Stuttgart angesiedelt. Die Universität Stuttgart ist mit mehr als 22.000 Studierenden, rund 5.500 Beschäftigten und ihrem sehr hohen Drittmittelaufkommen eine führende technisch orientierte Universität in Deutschland in einer der bedeutendsten Hightech- und Industrieregionen Europas.
Die Universität Stuttgart unterhält im Rahmen des Erasmus+ Programms fachbereichsbezogene Partnerschaften mit rund 250 Hochschulen. In der Programmlinie KA131 werden jährlich über 400 Teilnehmende aus den verschiedenen Zielgruppen gefördert.
Ihr Aufgabengebiet:
Wir bieten:
Weitere Information über den Arbeitsbereich finden Sie auf uni-stuttgart.de/io
Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: sekretariat@ia.uni-stuttgart.de
Wir können Ihre Bewerbung nur akzeptieren, wenn sämtliche Unterlagen in einem PDF-Dokument abgespeichert sind.
Bewerbungsschluss: Montag, 22.09.2025
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden.
Kontakt:
Universität Stuttgart, Dezernat Internationales, Elke Maleska
Die Informationen zum Umgang mit Bewerbungsdaten nach Art. 13 DS-GVO können Sie im Internet unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingereichten Bewerbungsunterlagen datenschutzgerecht vernichtet.
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, erhöhen. Einschlägig qualifizierte Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Abgeschlossenes Hochschulstudium (entsprechend Masterabschluss)
Mindestens sechsmonatiger Aufenthalt im Ausland
Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse
Mehrjährige Erfahrung als Erasmus+ Hochschulkoordinator*in
Fundierte Kenntnisse im Bereich Verwaltung und Finanzabwicklung von Erasmus+
Praxiserfahrung bei der Zusammenarbeit mit europäischen Hochschulen
Vertiefte Kenntnisse der deutschen und internationalen Hochschullandschaft
Einschlägige Erfahrung mit Mobility-Online (SOP)
Bereitschaft zu Dienstreisen ins Ausland
Konzeptionell-strategische Fähigkeiten und hohes Maß an Teamfähigkeit
Eigenverantwortung, Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke und souveränes Auftreten, sowie hohe interkulturelle Kompetenz
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (unbefristet)
Dein Gehalt
E13
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart