Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Modellgetriebene Entwicklung einer skillbasierten Fertigung
Die reale Fertigung ist von ständigen Veränderungen geprägt – Neue Produktanforderungen, Maschinenausfälle, Personalausfall oder Lieferkettenprobleme erfordern kurzfristige Anpassungen von Prozessen und Produktionsplänen. Bisher hängt die Ableitung von Produktionsprozessen stark vom Fachwissen einzelner Personen ab, was schnelle Reaktionen erschwert. Das Projekt ARISE (Adaptive Risk-Aware Intelligent Scheduling Engine for Manufacturing) entwickelt daher ein universelles Rahmenwerk für skillbasierte cyber-physische Produktionssysteme (CPPS), das Fertigungswissen maschinenlesbar macht. Skills sind dabei eine abstrakte Beschreibung von Maschinenfunktionen, die die Fähigkeiten einer Maschine kapseln. Aus dieser Modellierung gelingt eine automatisierte Methode zur Ableitung von Produktionsplänen aus CPPS-Skills, um Planung und Ausführung zu beschleunigen. Vorteile sind unter anderem schnellere und flexiblere Produktionsplanung, erklärbare Prozesse, multikriterielle Optimierung und die Reduzierung menschlicher Verzerrungen.
Wir bieten dir:
Deine zukünftigen Themenschwerpunkte:
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
TVL
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart