Studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Programmierung von Konnektivität für die Industrie 5.0
Du hast Lust, nicht nur Code zu schreiben, sondern Maschinen interoperabel miteinander sprechen zu lassen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine motivierte studentische Hilfskraft (HiWi), die gemeinsam mit uns an der Zukunft der Industrie 5.0 arbeitet. Mit unserem jungen, engagierten Forscherteam aus Mechatronikern und Informatikern arbeitest du dabei an einem System zur Daten-Akquise mit modernen Schnittstellen wie OPC UA und MQTT. Basierend auf deinen Interessen bringst du die Entwicklung der Nutzerschnittstelle als Web-App, die Funktionalitäten im Back-End oder die Cloud-basierte Infrastruktur voran. Dabei Verschwinden die Ergebnisse nicht in irgendeiner Schublade, sondern werden regelmäßig von den Verbänden VDW und VDMA sowie weltweit von Firmen genutzt und im Rahmen von Fachmessen präsentiert. Neugierig? Auf https://umati.org und https://umati.app findest du weitere Informationen zu den Hintergründen dieser Initiative.
Wir bieten dir:
Freiraum für deine Ideen und Lösungen
Viel Know-how und Unterstützung von einem erfahrenen Team
Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice möglich
Direkten Einblick in aktuelle Projekte mit Industriepartnern und in die Forschung
Ein angenehmes Umfeld, in dem Arbeit Spaß macht
Deine zukünftigen Themenschwerpunkte:
Du entwickelst smarte Verbindungen zwischen Maschinen, Systemen und Mensch – auf Basis von OPC UA und umati
Du baust intuitive Frontends, die zeigen, was mit interoperabler Kommunikation wirklich möglich ist
Du arbeitest eigenverantwortlich in einem agilen Team, das Spaß an Technik und Kreativität lebt
Du kannst eigene Ideen einbringen und dich technisch und persönlich entfalten
Nebenbei wirst du, wenn du magst, Experte im Cloud-Computing, Kubernetes und vielem mehr.
Und: Du bekommst einen Einblick in die echte industrielle Anwendung – kein Labor-Spielzeug!
Dein Profil:
Neugier und Begeisterung für smarte Technik und Softwareentwicklung
Grundkenntnisse in einer Programmiersprache (z. B. Python, C++, JavaScript/TypeScript)
Interesse an Webtechnologien (z. B. React, Vue, o. Ä.)
Vorkenntnisse in OPC UA sind nice-to-have, aber kein Muss – wir zeigen dir alles Wichtige
Du arbeitest gerne eigenständig, bringst eigene Ideen ein und hast Lust, dazuzulernen
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Nach Vereinbarung
Dein Gehalt
TVL
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum Stuttgart