BTA/MTA/CTA im Bereich Life Sciences (m/w/d)

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

Am Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik und Plasmatechnologie (IGVP) der Universität Stuttgart wird ein neuer Bereich zum Thema Biofabrikation im Bereich Life Sciences aufgebaut. Ziel ist es für Fragestellungen wie z.B. den Aufbau von humanem Gewebe oder kultiviertem Fleisch mögliche Lösungsansätze mit technischer und automatisierter Umsetzung aufzuzeigen. Innerhalb dieses Bereiches sollen sowohl neue Biofabrikationstechniken etabliert, deren Eignung für die Verwendung zum Aufbau von Gewebemodellen bzw. kultiviertem Fleisch erforscht und eine Möglichkeit zur Maßstabsskalierung analysiert werden. Dabei umfassen die Techniken verschiedene Methoden wie 3D Bioprinting, Bioreaktor-, Sphäroid- und Hydrogel-Kultivierung. Der neu entstehende Bereich soll das Potenzial der neuartigen Technologien für biologische Anwendungen demonstrieren und dazu beitragen die Forschung am IGVP zu stärken. Als weiterer wichtiger Aspekt wird die Verbindung zu Lehrveranstaltungen, in Form von Aufbau und Betreuung von Versuchen im Laborpraktikum, mit dem fachlichen Schwerpunkt Life Sciences und Tissue Engineering, gesehen. Hierdurch soll die Verbindung von aktueller Forschung in die Lehre geschaffen werden und den Studierenden aktuelle Inhalte vermittelt werden.  

Es wird eine erfahrene Fachkraft zur Unterstützung im Bereich Life Sciences am IGVP gesucht:  

Biologisch-technisch, medizinisch-technisch oder chemisch-technische Assistenz (m/w/d).

Sie arbeiten im Bereich Life Sciences und unterstützen die Aufrechterhaltung des damit verbundenen Forschungsbetriebes und assistieren im praktischen Lehrbetrieb. 

Dein Profil

Anforderungsprofil

Wir freuen uns auf Bewerbende mit Begeisterung für die Thematik Tissue Engineering und kultiviertes Fleisch mit einer abgeschlossenen Ausbildung als technische Assistenz.

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als CTA, BTA oder in einem ähnlichen Bereich
  • Sie haben fundierte Kenntnisse in der Aufrechterhaltung eines Laborbetriebes und sind routiniert in der Bewältigung der dabei anfallenden Tätigkeiten
  • Sie sind in der Lage Bestellungen und die damit verbundene Recherche durchzuführen
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Kultivierung von Zellen, vorzugsweise mit primären Stammzellen und myogener sowie adipogener Differenzierung
  • Sie können Versuchspläne eigenständig abarbeiten
  • Sie sind mit routinemäßig genutzten Methoden wie (RT)qPCR, Westernblot, Agarosegel-Elektrophorese, Enzym-basierter Assays, Histologie, Antikörperfärbungen und Mikroskopie vertraut  
  • Sie möchten sich in den Forschungsbereich kultiviertes Fleisch einarbeiten

 

Es erwartet Sie

  • Die Arbeit in einem jungen und dynamischen Team
  • Ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit unterschiedlichen modernen Technologien
  • Spannende Arbeitsaufgaben rund um das Feld Life Sciences und kultiviertes Fleisch
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz und Standort sowie eine attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) bei gleichzeitig möglichst flexiblen Arbeitszeitregelungen

 

Die Position ist im Juli 2025 oder baldmöglichst danach zu besetzten. Die Einstellung erfolgt unbefristet in der Vergütungsgruppe E9a TV-L (100%). Die Universität Stuttgart setzt sich aktiv für Chancengleichheit ein. Wir freuen uns deshalb besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung der Universität Stuttgart.

 

Interessiert?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) in einem PDF per E-Mail an: bewerbung@igvp.uni-stuttgart.de.  Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, können Sie uns Ihre Bewerbung auch in Papierform zukommen lassen. Wir bitten Sie Bewerbungsunterlagen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet werden. Die Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS‐GVO können Sie im Internet unter https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung einsehen. Leider können wir keine Bewerbungs‐ und Vorstellungskosten erstatten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Deine Benefits

Sport- und Freizeitangebote
Hauseigene Kantine
Verkehrsmittelzuschuss
Gesundheitsmaßnahmen

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Vollzeit (unbefristet)

Dein Gehalt

E9a

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Prof. Dr. Günter Tovar