Akademische/r Mitarbeiter/in Soziologie mit Schwerpunkt Methoden der Sozialforschung (w/m/d) 50%-Anstellung - Stuttgart

Universität Stuttgart
Raum Stuttgart

Dein Job

An der Abteilung IV „Soziologie mit Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden“ (Prof. Dr. Susanne Vogl) der Universität Stuttgart ist ab dem 01.10.2025 eine Stelle als akademische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Ausmaß von 50 % der regulären Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.3.2028 und dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit einem Schwerpunkt auf sozialwissenschaftliche Methodenforschung.

Dein Profil

  • Sie haben ein sozialwissenschaftliches Studium oder eine Promotion abgeschlossen.
  • Sie besitzen hervorragende Kenntnisse in qualitativen Methoden.
  • Sie interessieren sich für die Weiterentwicklung sozialwissenschaftlicher Forschungsmethoden mit Fokus auf qualitative Methoden und sind offen für quantitative und Mixed Methods Forschung.
  • Praxisorientierte Lehre qualitativer Methoden macht Ihnen Spaß.
  • Sie haben Freude an wissenschaftlicher Arbeit und Bereitschaft zur wissenschaftlichen Publikation.
  • Sie besitzen hervorragende Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit.
  • Mit ausgeprägtem Organisationstalent arbeiten Sie strukturiert und zuverlässig.
  • Ihre Englischkenntnisse sind sehr gut.

 

Rahmenbedingungen:

  • Qualifizierungsarbeit im Bereich der Soziologie und empirischer Forschungsmethoden wird unterstützt
  • Start zum 1.10.2025, befristet bis 31.3.2028
  • Anstellung mit 50% der regulären Arbeitszeit, vergütet nach TV-L 13 mit Einstufung je nach Ihrer Ausbildung und Erfahrung
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen zur qualitativen Forschungspraxis (2 SWS pro Semester bzw. 4 SWS im Jahr).
  • Mitarbeit an akademischer Selbstverwaltung
  • Kooperation am Arbeitsbereich in der Forschung
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem engagierten Team.
  • Einsatzort: Universität Stuttgart, Institut für Sozialwissenschaften, Seidenstraße 36
  • (Teilweise) ortsunabhängiges Arbeiten und flexiblen Arbeitszeiten nach Absprache möglich.

Senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 24.8.2025 als pdf per Email an Susanne Vogl (susanne.vogl@sowi.uni-stuttgart.de). Enthalten sein sollten:

  • ein Motivationsschreiben mit Ihren methodischen sowie inhaltlichen Forschungsinteressen und der Passfähigkeit zum Profil der Abteilung SOWI IV (https://www.sowi.uni-stuttgart.de/abteilungen/ses/profil/; 1 bis 2 Seiten),
  • ein wissenschaftlicher Lebenslauf mit Publikationsliste,
  • eine Liste an gehaltenen Lehrveranstaltungen mit einer Lehrveranstaltungsevaluation (falls zutreffend),
  • Zeugnisse und allfällige Bestätigungen.

 

Die Bewerbungsgespräche finden in der ersten September-Woche statt.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter: www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Susanne Vogl (susanne.vogl@sowi.uni-stuttgart.de).

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

z.T. im Homeoffice

Dein Büro:

Raum Stuttgart

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Frau Prof. Dr. Susanne Vogl