Die Fraunhofer-Gesellschaft ist eine der weltweit führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. 75 Institute entwickeln wegweisende Technologien für unsere Wirtschaft und Gesellschaft – genauer: 32 000 Menschen aus Technik, Wissenschaft, Verwaltung und IT. Sie wissen: Wer zu Fraunhofer kommt, will und kann etwas verändern. Für sich, für uns und die Märkte von heute und morgen.
Willkommen am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS! Als größtes Institut der Fraunhofer-Gesellschaft forschen wir seit mehr als 30 Jahren in vielfältigen Themen rund um Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Sensorik und Datenerfassung sowie Signalverarbeitung und -übertragung. Talente aus unterschiedlichen Ingenieur- und Naturwissenschaften finden bei uns zahlreiche Forschungsfelder unter einem Dach. Einige Aushängeschilder, die unsere Innovationskraft widerspiegeln: Neuromorphes Computing, 5G/6G-Mobilfunktechnologien, Generative KI in der Sprach- und Signalverarbeitung sowie Röntgenbildgebung in der Elektromobilität. Und wir machen noch so viel mehr!
Welche zukunftsfähigen Lösungen findest Du mit uns?
Ein Schwerpunkt unseres Geschäftsfelds »Industrial Communication« ist die Entwicklung von Kommunikationsverfahren für zeitsensitive, hochzuverlässige drahtlose Netzwerke. Diese Verfahren basieren häufig auf einem deterministischen Medienzugriffsverfahren (TDMA, Time Division Multiple Access) und nutzen kooperative Ansätze sowie netzbasierte Kodierverfahren. Zur Bewertung der entwickelten Verfahren nutzen wir den Netzwerksimulator OMNeT++ (Discrete Event Simulator).
Mögliche Anwendungsfälle für hochzuverlässige drahtlose Kommunikation gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen, angefangen bei der industriellen Automation über Smart Grids bis hin zu autonomen Fahrzeugen.
Modellbildung und Simulation faszinieren Dich und Du interessierst Dich für drahtlose Kommunikation? Dann schau Dir gerne unser Angebot an!
Hier sorgst Du für Veränderung
Hiermit bringst Du Dich ein
Was wir für Dich bereithalten
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als Werkstudent*in 12 bis 20 Wochenstunden oder für ein Praktikum mindestens drei Monate). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor oder einer Professorin Deiner Wahl.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bereit für Veränderung?
Dann bewirb Dich jetzt online und mach‘ den Unterschied!
Du hast Fragen zum Bewerbungsablauf? Unsere Recruiterin Anne Weber ist für Dich da: Telefon +49 9131 776-1678.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Teilzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum München