Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist das größte kulturgeschichtliche Museum des deutschen Sprachraums. Mit unseren 1,4 Millionen Objekten bringen wir unsere Besucher*innen immer wieder zum Staunen. Und wir bieten noch viel mehr: Wir sind auch Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, Restaurierungsinstitut, Archiv, Bibliothek und ein lebendiger Veranstaltungsort in der Nürnberger Innenstadt. Wir beschäftigen mehr als 200 Mitarbeiter*innen in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen.
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist uns ein besonderes Anliegen. So bieten wir Studierenden nach dem vierten Semester im Rahmen eines wissenschaftlichen Praktikums die Gelegenheit zu einem praxisorientierten Einblick in den Museumsalltag. Sie gewinnen erste einschlägige Erfahrungen in den Bereichen Forschung, Sammlung und Wissenstransfer an einem Leibniz-Forschungsmuseum.
Im Zeitraum zwischen dem 28. Juli und 19. September 2025 bieten wir Ihnen die Möglichkeit zu einem Vollzeitpraktikum (40-Stunden-Woche) über acht Wochen in einer der folgenden Sammlungen bzw. in einem der folgenden Referate:
Bibliothek
Geeignete Studienfächer: Europäische Ethnologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Germanistik, Historische Hilfswissenschaften, Kulturwissenschaften, Museologie
Das können Sie erwarten: Mitwirkung an der Vorbereitung der Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiel in Nürnberg“
Deutsches Kunstarchiv
Geeignete Studienfächer: Geisteswissenschaftliche Fachrichtung mit einem besonderen Interesse am Zeitraum des 19.–21. Jahrhunderts
Das erwartet Sie: Einführung in sämtliche Tätigkeitsbereiche des DKA sowie vertiefter Einblick in die Archivarbeit anhand eines ausgewählten Nachlasses
Graphische Sammlung
Geeignete Studienfächer: Kunstgeschichte Neuzeit, Geschichtswissenschaften
Das erwartet Sie: Mithilfe bei der Aufarbeitung von Sammlungsgeschichte und Provenienzen nach 1933 sowie Unterstützung im Studiensaal
Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum
Geeignete Studienfächer: Kunstgeschichte, Kunstvermittlung, Geschichts- oder Kulturwissenschaften, Lehramt, Europäische Ethnologie, Museologie
Das erwartet Sie: Hospitation bei museumspädagogischen Veranstaltungen sowie Mitwirkung an der Konzeption eines neuen Vermittlungsangebots
Sammlung Textilien, Kleidung, Schmuck
Geeignete Studienfächer: Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften
Das erwartet Sie: Erwerbungen, Bestandspflege, Datenbank-Dokumentation, Depot-Revision
Verlag
Geeignete Studienfächer: Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Germanistik, Buchwissenschaft, Medienwissenschaft
Das erwartet Sie: Mitarbeit bei der Katalogredaktion zur Sonderausstellung „Fastnacht. Tanz und Spiel in Nürnberg“
Ein längerer Zeitraum ist nur zulässig, wenn dieser im Rahmen der Studienordnung der jeweiligen Universität vorgeschrieben ist. Nach Abschluss des Hochschulstudiums ist ein Praktikum nicht mehr möglich. Sie erhalten eine monatliche Praktikumsvergütung in Höhe von € 325,- (brutto) und sind während des Praktikums in der betrieblichen Unfallversicherung versichert.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, in welchem der oben genannten Bereiche Sie das Praktikum absolvieren möchten und laden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inklusive eines Motivationsschreibens für den von Ihnen gewünschten Bereich bis spätestens zum 29. Mai 2025 in unserem Onlineportal hoch. Bei inhaltlichen Fragen zu den Praktika wenden Sie sich bitte an Dr. Benno Baumbauer (0911/1331 170).
Bewerbungen für ein Erasmus-Stipendium oder anderweitig geförderte Stipendien unterliegen nicht den oben genannten Kriterien.
LEIBNIZ-FORSCHUNGSMUSEUM FÜR KULTURGESCHICHTE
Bitte beachten Sie die geeigneten Studienfächer je nach Sammlungsbereich.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
325 € / Monat
Dein Arbeitsplatz:
vor Ort
Dein Büro:
Raum München