Studierendenleben
24.02.2021
Die Entscheidung für den richtigen Studienort hat ziemlich viele Auswirkungen. Vielleicht musst du deinen Heimatort verlassen und dir einen neuen Freundeskreis aufbauen. Oder du möchtest dein Zuhause nicht verlassen und fragst dich, ob trotzdem gute Karrierechancen auf dich warten. Vielleicht bist du dir aber auch zwischen zwei Städten unsicher und versuchst, die richtige Wahl zu treffen. Egal, vor welcher Entscheidung du stehst: Das Wichtigste bei der Wahl des richtigen Studienortes ist eine gründliche Recherche. Deswegen findest du hier ein paar der wichtigsten Gründe, die für ein Studium in Wuppertal sprechen.
In den meisten Fällen schauen Studenten vor allem auf das passende Studienfach. Auch wenn dieser Faktor nicht zu verachten ist, sollte das Studentenleben auch Spaß machen. Zusätzlich gibt es innerhalb eines Fachgebiets meistens mehr passende Studiengänge, als auf den ersten Blick zu erkennen sind. In Wuppertal hast du aufgrund der riesigen Auswahl an Studienfächern nicht nur eine ganze Reihe an Möglichkeiten, sondern auch die Stadt selber bietet einige Vorteile. Falls du also neben den Metropolen wie Köln, Bonn oder Düsseldorf auch Wuppertal auf deiner Liste der Wunschplätze hast, dann ist dieser Artikel für dich. Viel Erfolg für deine Bewerbungen!
Ob Hamburg, Berlin oder Köln: Eines haben alle diese beliebten Städte gemeinsam. Hier musst du selbst für ein Studienfach, das eigentlich keiner kennt, einen Notendurchschnitt mitbringen, der einen Medizinstudenten vor Neid erblassen ließe. In Wuppertal dagegen lassen die Universitäten auch mal die Kirche im Dorf, beziehungsweise Bewerbungen durch, die Otto-Normal-Abschlussnoten aufweisen. Auch beliebte Studiengänge wie Informatik oder Medien gehören dazu und schwierige Zulassungen für zum Beispiel Psychologie können hier gemeistert werden.
Kleine Studentenstadt, kleine Auswahl? Das kann man von Wuppertal nicht behaupten. Die über 22.000 Studenten gehen nicht nur klassischen Studiengängen nach, sondern belegen auch innovative Fächer insbesondere im Bereich Physik, Architektur und Mediendesign. Zwar ist die Bergische Universität Wuppertal wegen der fehlenden Studiengänge Medizin und Jura noch keine Volluniversität – abgesehen davon gibt es aber kaum etwas, was es nicht gibt. Wenn du dich für eine Branche interessierst, lohnt sich ein Beratungsgespräch, um alle deine Möglichkeiten kennen zu lernen.
Hast du dir die Unis in Wuppertal mal bei GoogleMaps angeschaut? Dann ist dir bestimmt aufgefallen, dass die Stadt Wuppertal nur etwas östlich von großen und beliebten Städten wie Düsseldorf oder Köln liegt. Mit den Zügen und deinem Semesterticket bist du so schnell in den Metropolen, studierst aber in Ruhe weiter in Wuppertal und genießt die hohe Lebensqualität. Das können Studenten aus den anderen Städten eher selten behaupten. Aber auch Fernreisen sind durch die gute Anbindung und zentrale Lage in Deutschland kein Problem: Falls du nicht gerade in den fernsten Osten reisen willst, bist du in 4-5 Stunden fast überall.
Günstige Studentenstädte sind oft vor allem eins: Ziemlich hässlich. Wuppertal dagegen wird nicht umsonst als das Manhattan Deutschlands mit seinen hohen Altbauschluchten bezeichnet, durch die es sich hervorragend spazieren lässt. Hier wohnst du schon mit sechs bis sieben Euro pro Quadratmeter fürstlich, während andere Studenten abends noch Kröten verdienen, um ihre Verschläge in der City zu finanzieren. Das Thema Sparschwein ist in Wuppertal somit schon einmal erledigt.
Straßenbahnen sind nervig? Das kann dir als Wuppertaler im Studium nicht passieren, denn die Schwebebahn ist eine echte Rarität. Hier stehst du im wahrsten Sinne des Wortes einfach über den Dingen und schwebst zum Hörsaal, während andere sich durch Stau und Regen kämpfen. Ganz zu schweigen von Klimaanlage und neuen Waggons: Entspannter in die Uni zu kommen, ist kaum möglich. Aber auch wenn du eher zu der Kategorie der Fahrrad-Studenten gehörst, kommt dir Wuppertal entgegen. Frühere Gleise quer durch die Stadt und darüber hinaus wurden zu Trassen umgebaut, auf denen es sich in aller Seelenruhe radeln lässt.
Viele Studenten merken es nach den ersten Semestern: Irgendwie ist das Hirn ziemlich fit, aber der Rest auch nicht. Kein Wunder in der Klausurenphase. Dagegen kannst du in Wuppertal von Anfang an etwas machen und das für ein paar lausige Kröten pro Semester. Mit gerade einmal 15 Euro bist du beim Uni-Sport angemeldet und wählst unter über 40 Angeboten deine Lieblingssportart aus. Ein netter Nebeneffekt: Hier entstehen beim Umzug nach Wuppertal auch die besten Kontakte.
Graue Betonwüsten, Hochhausschluchten und verregnete matschige Gehwege: Das ist Alltag in Deutschlands Großstädten. Selbst im Sommer suchst du vergeblich nach Oasen, um wenigstens die Zehen in einen Weiher zu halten. Das kann dir in Wuppertal, der grünsten Stadt Deutschlands, nicht passieren. Über ein Drittel der gesamten Stadtfläche besteht aus Gartenanlagen oder Wäldern. Hier musst du das ganze Jahr über nur ein paar Schritte gehen, um mal richtig durchzuatmen.
Raus geht aber nicht nur innerhalb Wuppertals: Manchmal wächst einem das ganze Studium über den Kopf und man muss die Gedanken frei bekommen. Zum Glück liegt Wuppertal nicht im platten Land, sondern im Bergischen Land! Diese Region gilt als eines der schönsten Erholungsgebiete Deutschlands – auch für gestresste Studenten. Ob raus mit dem Minivan, zelten mit den Kommilitonen oder auch eine Solo-Wanderung: Hier kannst du abschalten.
Irgendwann geht auch das schönste Studium zu Ende. Die meisten Studenten verschlägt es dann direkt von der Universität in ein Unternehmen. Manche Absolventen haben aber auch während des Studiums schon die Idee einer eigenen Firmengründung im Kopf. Wusstest du, dass Wuppertal drei Mal in Folge bei Gründerrankings Spitzenpositionen belegt hat? Hier erwartet dich aktive Unterstützung rund um dein Vorhaben, sodass ein Start-Up nach dem Studium nicht nur ein leerer Traum bleibt.
Viele Absolventen, die sich nach dem Studium nicht als Firmengründer sehen, müssen ihre liebgewonnene Studentenstadt verlassen, um einen Job zu finden. Mit Wuppertal triffst du eine Wahl, die auch langfristig Zuhause bedeuten könnte. Die angrenzenden Städte wie Köln, Bonn oder Düsseldorf bieten zahllose Möglichkeiten und Jobs für Berufseinsteiger, die so in Wuppertal wohnen bleiben können.
Auf der Suche nach einem neuen Job?
Starte deine Jobsuche hier