Bewerbungsvorlagen: Hier gibt’s die besten Muster

Bewerbung

03.05.2021

Bewerbungsvorlagen: Hier gibt’s die besten Muster

Von dem Wunsch nach einem neuen Job bis hin zum Unterzeichnen des Vertrags kann schon einmal ein ganzes Jahr drauf gehen. Inklusive der Zeit, in der du am Schreibtisch sitzt und dir wünschst, du hättest Design studiert. Es kann doch nicht so schwer sein, einen Lebenslauf zu entwerfen, der nicht nach dritter Klasse, sondern nach Masterabsolvent inklusive Doktortitel aussieht. Oder doch? Und überhaupt: Wer hat sich überhaupt ausgedacht, dass Lebensläufe, Anschreiben und Deckblätter zusammenpassen müssen? Bunt geht doch auch. Jedenfalls nach zwei Nachmittagen am Laptop, nachdem du die Bewerbung mit einem schlechten Gefühl einfach versendest, weil deine künstlerische Laune unter den Nullpunkt gerutscht ist.

Solltest du dich entweder in dieser Lage befinden oder niemals je in diese Lage kommen wollen, dann bist du hier richtig. Bei all dem Rummel rund um die perfekte Bewerbung kann ziemlich viel Druck entstehen. Da ist es wichtig, manche Aufgaben einfach an Menschen abzugeben, die das auch gelernt haben. Und dafür musst du noch nicht mal Geld in die Hand nehmen. Inzwischen findest du nach ein paar wenigen Klicks im Internet viele kostenlose Muster für deine Bewerbung, die nicht nur positiv auffallen, sondern auch einfach zu bearbeiten sind. Hier findest du deswegen die fünf einfachsten und genialsten Hacks, um dir Muster und Inspiration zu holen. Vergiss außerdem nicht die Checkliste für deine Bewerbung am Ende des Artikels, um deinem auserwählten Muster einen individuellen Schliff zu verpassen. Viel Erfolg!

#1 Canva

Auf dieser Plattform kannst du viele Stunden verbringen. Aber nicht, weil du dich nicht zurechtfindest, sondern weil es so viele schöne Muster gibt, dass es schwierig wird, dich zu entscheiden. Das Beste dabei: Viele Muster gibt es völlig umsonst und mit passendem Template für Lebenslauf und Anschreiben, inklusive Deckblatt. Einziger Haken: Du kannst die Vorlage nur direkt im Programm ausfüllen und anschließend herunterladen, wenn du kein Geld ausgeben willst. Das erfordert ein bisschen Geduld und Fingerspitzengefühl. Also schnapp dir eine Tasse Tee und füll einfach das Muster aus. Schon hast du eine professionell designte Bewerbung auf dem Rechner. So einfach kann es sein.

#2 Word

Bewerbungsvorlagen. Hier gibt’s die besten Muster 2.jpg

Noch vor wenigen Jahren hat Word alle Bewerber regelmäßig in den Wahnsinn getrieben. Heute musst du dich nicht mehr mit Absätzen und Zeilenabständen herumärgern. Stattdessen kannst du auf komplett vorgefertigte Designvorlagen zurückgreifen, die es teils durchaus mit hochpreisigen Exemplaren von anderen Vertreibern aufnehmen können. Dazu erstellst du einfach ein neues Dokument und gibst oben in der Suchmaske ein entsprechendes Suchwort wie Lebenslauf, Bewerbung, Anschreiben etc. ein. Großer Vorteil dabei: Da du mit Word arbeitest, kannst du bequem vieles verändern und bearbeiten. So entsteht ein gänzlich individueller Entwurf.

#3 Fiverr

Auf dieser Plattform kannst du alles digital in Auftrag geben, was dein Herz begehrt. Ob es um ein Bewerbungsvideo geht, eine eigene Website, Visitenkarten oder ganz einfach Musterentwürfe für deine Bewerbung inklusive Lebenslauf, Anschreiben und Deckblatt: Hier wirst du fündig. Fiverr ist zwar nicht kostenlos, trotzdem aber für Otto-Durschnitts-Bewerber erschwinglich. Gerade Kandidaten, die gerne auffallen und vielleicht neue Wege bei der Bewerbung gehen wollen, finden hier Inspiration und Unterstützung.

#4 Soziale Netzwerke

Netzwerke wie XING, LinkedIn aber auch Facebook und Instagram sind nicht nur zum Networken wahre Fundgruben. Hier findest du ganze Kanäle und Seiten, auf denen sich alles um die perfekte Bewerbung dreht. Muster inklusive. Es kann sich auch lohnen, entsprechenden Gruppen beizutreten, in denen Tipps und Strategien besprochen werden. Ein großer Bonus bei deiner Suche kommt dabei gleich gratis um die Ecke: Mit diesen ganzen Kontakten ergibt sich vielleicht sogar die eine oder andere Möglichkeit auf dem Arbeitsmarkt. Die passende Bewerbung hast du jetzt jedenfalls schon einmal parat.

#5 YouTube

Wusstest du, dass YouTube nicht nur für Katzenvideos und anderen Zeitvertreib ideal ist? Hier findest du auch eine ganze Ladung an Vorlagen für deine Bewerbung. Gerade wenn du dich mit dem Gedanken trägst, ein Bewerbungsvideo zu drehen, kannst du dich hier schlau gucken. Egal, ob du dabei lernst, wie man es macht oder eben auch besser nicht: Danach bist du auf jeden Fall inspiriert. Manche Kanäle drehen sich aber auch explizit um das richtige Design für deine Bewerbung. Hier kannst du unter dem Videotitel sogar häufig einen Link zum Download eines Musters finden. YouTube gucken ist also nicht immer sinnlos!

Muster Bewerbungsvorlagen anpassen: Eine Checkliste

Bewerbungsvorlagen. Hier gibt’s die besten Muster 3.jpg

Du hast ein Bewerbungsmuster gefunden, das alles hat, was du für deine Mappe brauchst? Natürlich kannst du jetzt einfach deine Informationen einfügen und das Ganze abschicken. Aber wäre es nach der ganzen Mühe nicht sinnvoll, noch einmal drüber zu schauen und das eine oder andere Detail zu verändern? Die folgenden Tipps helfen dir dabei:

  • Überprüfe deine Kontaktdaten doppelt und dreifach. Nichts ist peinlicher, als den berühmt berüchtigten Max Mustermann immer noch in deiner Bewerbung zu verstecken. Alle Blankofelder sollten daher immer individualisiert werden.
  • Schau dir die PDF-Version an. Gerade bei kostenlosen Mustervorlagen sieht in Word vielleicht alles top aus, aber im PDF-Format stimmt plötzlich gar nichts mehr. Diesen Schritt solltest du daher immer überprüfen.
  • Wie viel Speicherplatz nimmt deine Mustervorlage ein? Den Server deines Wunschunternehmens zu sprengen, ist kein guter erster Eindruck. Gerade komplizierte Grafiken und Bilder sollten daher immer gesondert angeschaut werden.
  • Kannst du ein Bewerbungsbild in das Muster einbinden? Falls du ein professionelles Foto zur Hand hast, bietet sich hier die optimale Option, um die Mustervorlage etwas individueller zu gestalten.
  • Was sind die Firmenfarben des Unternehmens, auf das du dich bewirbst? Falls du die Möglichkeit hast, dein Muster farblich anzupassen, ist das eine gute Idee, um deine Motivation zu zeigen.

Auf der Suche nach einem neuen Job?

Starte deine Jobsuche hier

Zu den Jobs