BACHELOR/ MASTERARBEIT zum Thema: High-End-Fertigungstechnik

Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH
Raum Lübeck

Dein Job

Additive Fertigung & Zerspanung – mit Fokus auf sensorbasierte Maschinenüberwachung

 

Was wir Dir bieten

  • Aktive Mitarbeit an einem innovativen Forschungsprojekt mit renommierten Partnern (u. a. Fraunhofer IAPT & Marposs Monitoring Solutions GmbH)
  • Direkter Einblick in die Zukunft der Fertigung: Kombination aus Laserpulverbettfusion (PBF-LB/M) und 5-Achs-Präzisionszerspanung
  • Eigenständige Projektarbeit mit echter Relevanz für die industrielle Praxis
  • Betreuung durch erfahrene Experten aus Fertigung, Überwachungstechnik und Nachhaltigkeitsanalyse
  • Flexible Arbeitszeiten und Raum für Kreativität
  • Beschäftigungsverhältnis auf 60-Stunden-Basis für die Zeit der studentischen Arbeit; Möglichkeit zur anschließenden Werkstudententätigkeit

 

Deine Aufgaben

  • Recherche zum aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik zur Zerspanung von 3D-Druck-Metallbauteilen
  • Analyse und Korrelation von sensorgestützten Maschinendaten mit Zerspanungsbedingungen
  • Planung und Durchführung von Versuchen inkl. Entwicklung geeigneter Probendesigns
  • Auswertung in Hinblick auf Oberflächenqualität und Werkzeugverschleiß



 

 

Zum Hintergrund der Arbeit

Die Kombination von additiven und subtraktiven Fertigungstechnologien eröffnet völlig neue Möglichkeiten für die Herstellung hochleistungsfähiger Bauteile – insbesondere in anspruchsvollen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik oder Automobilindustrie. Während die additive Fertigung mit dem Laserpulverbettverfahren (PBF-LB/M) zunehmend in der industriellen Praxis ankommt, steckt die gezielte, sensorunterstützte Endbearbeitung solcher komplexer 3D-Druck-Komponenten noch in den Anfängen der Forschung.

Die Zerspanung additiv gefertigter Bauteile stellt völlig neue Herausforderungen: Dünnwandige Leichtbaustrukturen, komplexe Geometrien, anisotrope Gefügeeigenschaften und Hochleistungswerkstoffe erfordern präzises Prozessverständnis. Genau hier setzt Deine Arbeit an: Ziel ist es, Maschinendaten während der Bearbeitung intelligent auszuwerten, Zusammenhänge zu Werkzeugverschleiß und Oberflächenqualität herzustellen und daraus konkrete Optimierungspotenziale für die Fertigung abzuleiten.

Du arbeitest dabei mitten im Spannungsfeld von Hightech-Fertigung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – und hilfst mit, ein zukunftsweisendes Fertigungskonzept zu gestalten.

 

 

Über uns
Hein & Oetting ist ein junges, dynamisches Unternehmen, spezialisiert auf die Herstellung hochanspruchsvoller Präzisionsbauteile für Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Sensorik und Navigation.

Interesse geweckt?
Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen (Anschreiben + Lebenslauf) per Mail – oder melde Dich bei Fragen gerne telefonisch.

 

Johannes Waldschmidt

Hein & Oetting Feinwerktechnik GmbH

johannes.waldschmidt@hein-oetting.de

+49 4102/77874-321

Dein Profil

Was Du mitbringen solltest

  • Eingeschriebene/r Student/in eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs
  • Interesse an additiver Fertigung, Präzisionszerspanung und Digitalisierung in der Fertigung
  • Selbstständige, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in MS-Office
  • Neugier, Eigeninitiative und Lust, neue Wege mitzugestalten
  • Gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse

Deine Benefits

Flexible Arbeitszeit
Verkehrsmittelzuschuss
Home Office
Getränke

Stellenmerkmale

Dein Beschäftigungsumfang

Teilzeit (befristet)

Dein Gehalt

Nach Vereinbarung

Dein Arbeitsplatz:

vor Ort

Dein Büro:

Raum Lübeck

Ansprechpartner:in

Bei Fragen

Herr Johannes Waldschmidt