Erledigung allgemeiner Sekretariatsarbeiten, z.B. interne und externe Kommunikation, Postbearbeitung, Terminüberwachung, organisatorische Vor- und Nachbereitung von Sitzungen/Konferenzen (national und international) oder Dienstreisen, Erstellung und Pflege von Formularen und Verzeichnissen, Protokollführung, Beschaffung und Verwaltung von Büromaterial, Mittelüberwachung inkl. Drittmittel, Raum- und Schlüsselverwaltung, Archivierung und Datenpflege etc.
Mitarbeit in Lehr-, Studien-, Prüfungs- und Forschungsangelegenheiten
Funktion als erste Anlaufstelle für Studierende, Beschäftigte, Lehrbeauftragte und Gäste
Dein Profil
Voraussetzung ist eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (z. B. Kauffrau/-mann für Bürokommunikation) oder vergleichbare Kenntnisse
Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante Rechtsvorschriften sowie in Studien-, Prüfungs-, Promotions- und Habilitationsordnungen des Fachbereichs 2
sehr gute EDV- (Internet, Email, MS-Office-Programme) sowie sichere Rechtschreibkenntnisse
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen