Student*innen zur Unterstützung im Bauarchiv des Fachbereichs Bauordnung und Denkmalschutz - Düsseldorf
Stadt Mönchengladbach
Raum Düsseldorf
Dein Job
Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 31.12.2026 mit 19,5 Stunden.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 4 TVöD-V.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
Vorbereitung von Bauakten für die Digitalisierung – Im Rahmen der Digitalisierung des Aktenarchivs bereiten Sie Bauakten für die Scanprozesse vor und sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Qualitätskontrolle der Scanergebnisse – Sie prüfen die digitalisierten Akten auf Lesbarkeit, Vollständigkeit und richtige Zuordnung.
Fehlerdokumentation – Festgestellte Fehler werden von Ihnen sorgfältig dokumentiert, um eine einwandfreie Datenqualität sicherzustellen.
Unterstützung bei Akteneinsicht – Bei Anfragen zur Einsichtnahme oder Bereitstellung von Bauakten, die sich aktuell im Digitalisierungsprozess befinden, unterstützen Sie bei der Bearbeitung.
Mitarbeit im Aktenarchiv – Sie unterstützen die Verwaltungskräfte des Aktenarchivs bei ihren täglichen Aufgaben
Dein Profil
Profil - Was Sie mitbringen
Eingeschriebene*r Student*in
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
Selbstständige, strukturierte sowie effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
Eigeninitiative bzw. proaktives Handeln innerhalb des eigenen Aufgabengebiets
Kenntnisse der MS-Office Produkte Word, Excel und Outlook, die einen sicheren Umgang mit diesen Programmen ermöglichen sind vorhanden
Das Einarbeiten in neue Softwarelösungen fällt Ihnen leicht.
Sie beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift
Vorzugsweise sind Sie Student*in der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen