Als Offizierin bzw. Offizier im Geoinformationsdienst der Bundeswehr bist du an der Gewinnung, Aufbereitung, Analyse und Bereitstellung aktueller Geoinformationen beteiligt. Deine Fachkompetenz unterstützt die Streitkräfte in Einsätzen im In- und Ausland. Wir bieten Dir ein duales Studium in Geodäsie und Geoinformatik (B. Eng.) oder Geoinformation und Umwelt (B. Sc.) an.
Nach einer einjährigen Offizierausbildung folgt ein dreijähriges Studium an der Berliner Hochschule für Technik. Diese Kombination bereitet dich optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben vor, in denen Du deine Potenziale entfalten kannst, unterstützt von vielfältigen Qualifizierungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung.
Deine Aufgaben
Du erhebst und analysierst Geoinformationen und bereitest diese bedarfsgerecht für die Nutzung in den Streitkräften auf.
Du wirst in der professionellen Anwendung geografischer Informationssysteme sowie in der aufgaben- und sachbezogenen Aufbereitung und Verarbeitung von Geodaten geschult.
Du berätst Entscheidungsträger der Bundeswehr hinsichtlich relevanter Geofaktoren für die Planung und Durchführung militärischer Einsätze und Übungen.
Du stellst den Streitkräften zuverlässige und aktuelle Informationen über Geofaktoren und Umwelteinflüsse verschiedener Regionen der Erde zur Verfügung.
Du berätst die Streitkräfte bezüglich der Nutzung und Bereitstellung von digitalen und analogen Geoinformationen.
Du übernimmst nationale und internationale Management- und Führungsaufgaben und entwickelst dich in deinem Spezialgebiet weiter.
Du erarbeitest Beiträge zur geowissenschaftlichen Ressortforschung und den damit verbundenen Projektmanagementaufgaben.
Deine Benefits
Bereits als Offizieranwärter erhältst du ein attraktives Gehalt.
Dir können Familien- und Kinderzuschläge gewährt werden.
Du wirst über die Freie Heilfürsorge medizinisch versorgt (kein Krankenkassenbeitrag).
Als Soldatin bzw. Soldat auf Zeit beträgt deine Dienstzeit in dieser Laufbahn 15 Jahre, mit der Möglichkeit einer Übernahme in das Verhältnis einer Berufssoldatin bzw. eines Berufssoldaten.
u.v.m.
Du bist mindestens 17 Jahre alt.
Du bist verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
Du bist bereit bundesweit zu arbeiten.
Du bist ehrgeizig und hast eine hohe Leistungsbereitschaft.
Die Regelverpflichtungszeit beträgt 13 Jahre. Bei verwertbarem Hochschulstudium beträgt die Mindestverpflichtungszeit 8 -13 Jahre.
Weitere Voraussetzungen:
Du bist bereit, dich den dienstlichen Anforderungen flexibel und teamfähig zu stellen.
Du zeigst Durchsetzungsvermögen, hast eine gute körperliche Konstitution und bist psychisch belastbar.
Du stimmst zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
Stellenmerkmale
Dein Beschäftigungsumfang
Vollzeit (befristet)
Dein Gehalt
Nach Vereinbarung
Dein Arbeitsplatz:
z.T. im Homeoffice
Dein Büro:
Raum Düsseldorf